Sega hat ein neues Entwicklertagebuch zur Wii-Umsetzung von Samba de Amigo veröffentlicht. In der Galerie findet ihr einige Vergleichsbilder zwischen Wii- und Dreamcast-Fassung, hier findet ihr ein neues Minispiel auf der offiziellen Internetseite.
Wenn ihr das letzte Entwicklertagebuch zu Samba de Amigo gelesen habt, wisst ihr, wie die Idee, das Spiel für Wii umzusetzen, von einem kurzen Gearbox-Geistesblitz zur Realität wurde. Was braucht man, um den Spaß eines Spiels wie Samba einzufangen und die Magie auf eine neue Konsole und zu einem neuen Publikum zu bringen? In diesem Tagebuch reden wir darüber, wie Gearbox und SEGA zusammengearbeitet haben, um Samba in die nächste Generation zu bringen!
Ein frischer Look
Samba de Amigo für Wii ist mehr als nur eine Portierung des Dreamcast-Originals. Nachdem das Team zahllose Stunden Maracas mit dem originalen Samba und der nur in Japan erschienenen Ver. 2000 (ein Nachfolger mit zusätzlichen verschiedenen Features und Songs) geschüttelt hat, haben alle erst mal wohlverdient die Arme ausgeruht und zusammengesessen, um einen Plan auszuarbeiten. "Wir haben eine riesige Wunschliste mit Features zusammengestellt, die wir basierend auf der Meinung des Teams und von Spielern des Original-Sambas dabei haben wollten", erzählt Tom Mustaine, Producer bei diesem Projekt. "Dann haben wir gemeinsam mit Sega daran gearbeitet, festzulegen, welche Features für das Spiel am besten wären, und hatten eine Liste, die sich gut anfühlte." Es muss eine enorme Liste gewesen sein, denn die Menge an Features, die es ins Spiel geschafft hat, ist beeindruckend.
Was ist neu?
Also, was für Features und Updates hat das Team für Samba entwickelt? Da es mehr als nur eine Portierung ist und auch mehr als eine Zusammenfassung früherer Samba-Releases, könnt ihr neben typischen Samba-Features mit hohem Wiedererkennungswert auch tonnenweise neue Features erwarten.
Erst einmal wurde die gesamte Grafik im Spiel von der Dreamcast-Quelle aktualisiert und neu visualisiert. Das heißt schickere, schönere und lebendigere Charaktere und Umgebungen! Alle Original-Bühnen wurden von Grund auf neu aufgebaut, neu ausgeleuchtet und animiert, ihr könnt euch also darauf freuen, dass eure Lieblings-Schauplätze lebendiger als je zuvor wiederkehren! Die Grafiker haben auch alle Charaktere neu modelliert, mit höherer Polygonzahl sehen sie jetzt viel besser aus. Das ganze Spiel hat für sein neues Zuhause auf der Wii ein Grafik-Facelifting bekommen.
In Sachen Gameplay gibt es einen ausgewogenen Mix aus klassischem Samba und Neuem. Im Spiel sind mehr als 40 Songs, mehr als die Hälfte davon ist brandneu. Alle Spielmodi sind wieder dabei, Original, Hustle und Volleyball. Wir haben sogar einen neuen Karrieremodus mit eingebaut, in dessen Verlauf man neue Spielelemente freischalten kann, sowie einen Trainingsmodus, in dem Neulinge und alte Hasen alles von den Grundlagen des Samba-Spielens bis zu ausgefeilten Techniken lernen können. Es gibt drei komplett neue Bühnen, zwei neue Charaktere und zwei neue Minispiele!
Wir sind stolz darauf, das erste Spiel zu sein, das offiziell Inhalte zum Herunterladen für Wii bietet – Rhythmus-Spiele werden immer beliebter und wir wissen, wie wichtig es ist, den Spielern neue Inhalte zur Verfügung zu stellen. Es ist toll, dass wir dem Wii-Publikum neue Songs anbieten können, damit das Samba-Erlebnis erfischend und lustig bleibt. Ihr werdet auch feststellen, dass wir für Samba, obwohl es ein Third-Party-Spiel ist, auch Nintendos Miis im Spiel haben dürfen. Bei den meisten Third-Party-Spielen geht das nicht, aber Samba passt so gut zu Wii, dass Nintendo uns das erlaubt hat! Das Spiel setzt auch die Freundesliste und Ranglisten ein, also alles, was die Konsole zu bieten hat.
Oh, und nicht zu vergessen die brandneue Wii-Steuerung – aber dazu ein andermal mehr!
Spaßfaktor
Ja, die Liste der Features und Updates ist beeindruckend, aber macht das Spiel auch Spaß? Passen all diese Features richtig dazu, um das Samba-Erlebnis zu einem lebendigen, witzigen und unterhaltsamen Rhythmus-Spiel zu machen? Diesen Gedanken hatte das Team stets im Hinterkopf, während sie das Spiel erschufen. "Wir hatten Leute, die das Spiel vom ersten Moment an, an dem es auf Wii lief, ständig spielten", betont Tom Mustaine, um zu verdeutlichen, wie wichtig das Probespielen während der Entwicklung des Spiels ist. "Um die Meinungen über die Wii-Version besser einschätzen zu können, haben wir Leute spielen lassen, die das Originalspiel nur ein paar Mal gespielt haben, sowie Hardcore-Samba-Fans, die wahre Meister des Originals waren. Anhand der Daten dieser unterschiedlichen Spielertypen konnten wir sicherstellen, dass das Spiel sowohl für Neulinge als auch Hardcore-Samba-Spieler eine Wucht ist."
Die Teams bei SEGA of America, Europe und Japan spielten auch eine entscheidende Rolle dabei, dass das Spiel perfekt wurde. SEGA of America und SEGA Europe sorgten mit dafür, dass das Spiel erfrischend, spaßig und zugänglich für neue Spieler ist, und dass die Musikauswahl unterhaltsam ist und zum Spiel passt. Zum japanischen Team gehörten viele Leute von Sonic Team, die an den Dreamcast-Spielen mitgearbeitet hatten, und das war entscheidend dabei, dass das Wii-Spiel den Standard des Originals wiederaufleben lassen konnte. Alle, die damit zu tun hatten, gaben sich große Mühe, das Spiel auf den neusten Stand zu bringen und es lustig werden zu lassen, und ihre Bemühungen haben sich ausgezahlt!
Steuerung?
Im nächsten Entwicklertagebuch geht es um eine unserer (und vielleicht auch eurer) größten Sorgen während der Entwicklung: die Steuerung! Ihr erfahrt, wie das Entwicklerteam die Herausforderung anging, Maracas für die Wii-Fernbedienung umzusetzen, die Herausforderung einer bewegungsbasierten Steuerung, und wie sie schließlich erfolgreich bewältigt wurden!
Allison Berryman
Community Manager
Gearbox Software
Galerie
Weitere Infos
