Es hätte so schön werden können: Vor einigen Wochen kündigte das unabhängige Entwickler-Studio Precursor Games das Projekt Shadow of the Eternals an. Das Team hatte sich viel vorgenommen, denn bei diesem Spiel sollte es sich immerhin um den geistigen Nachfolger zum beliebten GameCube-Spiel Eternal Darkness handeln.
Um das kostspielige Projekt zu finanzieren, entschied sich das Team für die Finanzierung über das Crowdfunding-Prinzip. Interessierte und Fans sollten durch Spenden auf der eigenen Webseite des Teams das Projekt finanzieren. Stolze $1.500.000 hatte man sich vorgenommen. Schnell musste Precursor Games feststellen, dass das Ziel in Gefahr stand. Zu viele offene Fragen und die Umsetzung über die eigene Webseite, verschreckten potenzielle Unterstützer. Aus diesem Grund wurde die Finanzierung vor kurzem auf die Online-Plattform Kickstarter umgelagert. Auch hier hielt sich die Beteiligung jedoch bislang in Grenzen.

Mit der Einsicht, dass das Projekt so niemals sein Ziel erreichen werde, hat Precursor Games die Finanzierungs-Kampagne vor zwei Tagen vorübergehend geschlossen. Auf dem offiziellen Blog äußerte sich CEO Paul Caporicci wage, dass sich einige Möglichkeiten und Entwicklungen ergeben hätten, die zu diesem Schritt geführt haben. In jedem Fall sollen diese Entwicklungen aber das Spiel besser machen, als man es bisher gedacht hatte.
Die Einstellung der Finanzierung soll aber keinesfalls bedeuten, dass das Projekt Shadow of the Eternals auf Eis gelegt wurde, so Caporicci. Man werde sich in den kommenden Wochen mit einigen spannenden Bekanntmachungen zurückmelden.
Weitere Infos
