Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
Image 132282

Nintendo hat bei der Super Mario Bros. Wonder Direct“ die neuen Online-Funktionen, die abgedrehten Wundereffekte und Fähigkeiten vorgestellt. In Super Mario Bros. Wonder könnt ihr mit anderen Spielern weltweit gleichzeitig Level spielen.

Image 132346

Super Mario Bros. Wonder spielt erstmals im Blumenkönigreich, das sich nicht weit entfernt vom Pilzkönigreich befinden soll. Mario und seine Freunde werden von Prinz Florian begrüßt, als Bowser auftaucht und eine Wunderblume berührt. Daraufhin verschmilzt Bowser mit Prinz Florians Schloss und stürzt das Blumenkönigreich ins Chacos. Einmal mehr liegt es an Mario und seinen Begleitern und Begleiterinnen, Bowser zu besiegen.

Image 132288

Das Spiel ist in sieben Spielwelten unterteilt, deren Level sich thematisch abwechseln sollen. Gezeigt wurden die Röhrenfelsen-Wiese, das Wölkchen-Gebirge, die Güldenfälle und Blüteninseln. Die Level betretet ihr über eine Weltkarte, die auch offene Gebiete enthält. In diesen dürft ihr frei entscheiden, welches Level ihr betreten möchtet. Allerdings müsst ihr manche Level erst mit Wundersamen freischalten, die ihr für das Abschließen von Levels erhaltet.

Image 132283

Neben Mario sind auch Luigi, Peach, Daisy, der blaue und gelbe Toad, so wie Toadette spielbar. Alle Charaktere sollen sich gleich spielen. Außerdme stehen verschiedene Yoshis und Mopsie zur Auswahl, die sich an Anfänger richten. Nintendo zeigte außerdem neue Gegnertypen wie zum Beispiel die Hüpfer, die immer dann springen, wenn auch Mario oder eine der anderen Figuren springt. Die Melonen-Piranha-Pflanze verschießt hingegen ihre Melonenkerne. Neben weiteren neuen Gegnertypen wie den Spießerichen, Sturzblöcken, Wickeln und Sagaaahs, sollen auch bekannte Gegner wie Gumbas oder Koopas zurückkehren.

Image 132284

Zu den neu gezeigten Power-Ups gehört zum Beispiel der Elefant, der bereits im Ankündigungstrailer zu sehen war. Alle Charaktere können sich in den Elefanten verwandeln, der von seiner Kraft und Größe profitiert. Mit dem Rüssel könnt ihr Gegner angreifen oder Blöcke zerstören. Außerdem könnt ihr über größere Abgründe rennen. Ihr könnt den Rüssel aber auch nutzen, um darin Wasser zu sammeln und zum Beispiel Blumen gießen, um so versteckte Wege offen zu legen.

Mit den Seifenblasen wiederum können Gegner aus der Distanz angegriffen oder gefangen werden. Die Seifenblasen lassen sich aber auch als nützliche Plattformen nutzen. Der Bohrer wiederum erlaubt es euch am Boden oder an der Decke in der Erde zu verschwinden und Hindernissen auszuweichen oder sie zu umgehen.

Image 132321

Für abgedrehte Abwechslung sorgen die in den Leveln versteckten Wunder. Findet ihr eine Wunderblume und berührt sie, wird ein Wundereffekt gestartet. Zum Beispiel können sich Röhren dann plötzlich bewegen, ihr werdet von Gegnerhorden angegriffen, das Level neigt sich oder die Perspektive wechselt. In anderen Fällen verwandelt sich Mario hingegen in einen Gumba oder eine Stachelkugel. Findet ihr einen Wundersamen, verwandelt sich das Level zurück und ihr dürft den Wundersamen behalten.

Image 132316

Ebenfalls neu sind die Abzeichen, die ihr im Laufe des Spiels freischalten könnt und euch spezielle Fähigkeiten verleihen. Der Delfin-Kick erlaubt es euch unter Wasser Blöcke zu zerstören, der Rankenschuss gleicht einem Enterhaken und der Fühler spürt Geheimnisse auf. In jedem Level könnt ihr nur ein Abzeichen einsetzen, es aber bei Start eines Levels jederzeit ändern. Bestimmte Abzeichen lassen sich nur in sogenannten Abzeichen-Tests freischalten, während ihr anderen in Läden kaufen könnt.

Image 132285

Einen Großteil der Präsentation nahmen der Mehrspieler- und Online-Modus von Super Mario Bros. Wonder ein. Im lokalen Mehrspieler-Modus könnt ihr mit bis zu vier Spielern oder Spielerinnen an einer Konsole gemeinsam spielen. Besiegte Spieler, kehren als Phantome zurück. Berührt ihr sie innerhalb eines Zeitlimits, kehren die Spieler zurück. Allerdings teilen sich alle Spieler und Spielerinnen die selbe Anzahl an Leben. Befindet sich ein Yoshi im Team, könnt ihr auf seinem Rücken reiten.

Im Online-Modus spielt ihr nicht direkt miteinander. Stattdessen tauchen andere Spiele als sogenannte Live-Geister auf. Dabei handelt es sich um andere Spieler weltweit, die sich gerade an der selben Stelle im Spiel aufhalten. Werdet ihr im Online-Modus besiegt, kehrt ihr auch als Phantom zurück und kehrt bei Kontakt mit einem anderen Spieler zurück. Im Online-Modus könnt ihr außerdem Aufsteller an besonders kniffligen Stellen aufbauen, die als Ankerpunkte für anderen Phantome dienen. Neue Aufsteller können im Shop gekauft werden und zeigen neben dem Spielernamen auch Herzpunkte an. Diese Punkte geben an, wie oft die Aufsteller bereits geholfen haben.

Image 132335

Eröffnet ihr im Online-Modus eine Freundeslobby, könnt ihr sehen, welche Level gerade eure Freunde gerade spielen. Außerdem könnt ihr an sogenannten Freundschaftsrennen teilnehmen. In diesen geht es nicht nur darum, wer am schnellsten das Level beendet, sondern zum Beispiel auch darum, wie schnell ihr einen Bossgegner besiegen könnt.

Super Mario Bros. Wonder erscheint am 20. Oktober für die Nintendo Switch.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Galerie

Image 132288
Image 132289
Image 132290
Image 132291
Image 132292
Image 132293
Image 132294
Image 132295
Image 132296
Image 132297
Image 132298
Image 132299
Image 132300
Image 132301
Image 132302
Image 132303
Image 132304
Image 132305
Image 132306
Image 132307
Image 132308
Image 132309
Image 132310
Image 132311
Image 132312
Image 132313
Image 132314
Image 132315
Image 132316
Image 132317
Image 132318
Image 132319
Image 132320
Image 132321
Image 132322
Image 132323
Image 132324
Image 132325
Image 132326
Image 132327
Image 132328
Image 132329
Image 132330
Image 132331
Image 132332
Image 132333
Image 132334
Image 132335
Image 132336
Image 132337
Image 132338
Image 132339
Image 132340
Image 132341
Image 132342
Image 132343
Image 132344
Image 132345
Image 132346
Image 132347
Image 132348
Image 132349
Image 132350
Image 132351
Image 132352
Image 132353
Image 132354
Image 132355
Image 132356
Image 132357
Image 132358
Image 132359
Image 132360
Image 132361
Image 132362
Image 132363
Image 132364
Image 132365