Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
news

YouTube-Kanal zu Xenoblade Chronicles gestartet

von

Johannes Ahrens

Nintendo ist jetzt mit dem offiziellen YouTube-Kanal zu Xenoblade Chronicles online gegangen. Direkt zum Start hat man ein zehnminütiges Gameplay-Video veröffentlicht, das die grundlegenden Spiel-Elemente verdeutlichen soll.
In den nächsten Wochen sollen weitere Gameplay-Videos im Stile einer Let's Play-Reihe gezeigt werden, die einen mehr in die Geschicht einführen sollen. Allerdings sollte erwähnt werden, dass die Videos auch viele Spoiler enthalten werden. Wer sich also die Vorfreude nicht nehmen lassen will, sollte den Kanal meiden. In Deutschland wird das Spiel am 19.08.2011 erscheinen.

Zum Start des Video-Kanals erschien auch eine passende Pressemeldung:

Xenoblade Chronicles ab jetzt auf YouTube
Fans erleben das Rollenspiel schon vor seinem Verkaufstart in Let’s Play“-Videos

Rollenspiel-Fans fiebern zurzeit mit Hochspannung dem Start des neuen Titels Xenoblade Chronicles für Wii entgegen. Um ihnen die Wartezeit bis zum 19. August noch ein wenig zu verkürzen, bietet Nintendo ihnen bereits vorab detaillierte Einblicke in das Fantasy-Abenteuer: Ab sofort ist auf dem Videoportal YouTube unter www.youtube.com/XenobladeWii das erste von insgesamt sieben Videos der Serie „Let’s Play: Xenoblade Chronicles“ zu sehen. Sie bietet den Nintendo-Freunden in den nächsten Tagen schon einmal einen Vorgeschmack auf das faszinierende Gameplay, das sie erwartet. Sie durchstreifen die fantastischen Welten Bionis und Mechonis, in denen ein schier endloser Kampf zwischen Menschen und Maschinen – den Homs und den Mechons – tobt.

Das erste Video macht die Spieler mit den wichtigsten Gameplay-Elementen und Features von Xenoblade Chronicles vertraut. Mit dem Helden Shulk ziehen sie für Bionis in die Schlacht. Er versucht, die Invasion einer schreckenerregenden Armee von Kampfmaschinen zurückzuschlagen, seine Heimat Kolonie 9 zu schützen und die Geheimnisse um das mystische Schwert Monado zu lüften. Die Spieler lernen, Missionen zu erfüllen und sich für den Kampf zu rüsten, indem sie immer neue, hilfreiche Gegenstände und Waffen einsetzen. In der ersten Folge sehen sie, wie Shulk gemeinsam mit Reyn und Fiora, die zu seinem Team gehören, riesige Monster am wirkungsvollsten bekämpft und besiegt. Die Spieler erleben einen Wendepunkt der Handlung, den Mechon-Angriff und erfahren, wie man die Maschinen beschädigt oder ins Straucheln bringt. Und schließlich lernen sie den Umgang mit dem Monado, dem einzigen Schwert, das die Maschinenwesen besiegen kann.

Durch Shulks Augen empfangen die Spieler immer wieder Visionen, die ihnen kurze Blicke in eine katastrophale Zukunft erlauben, die es zu verhindern gilt. Darüber hinaus ist es hilfreich, sich mit dem Harmonie-System von Xenoblade Chronicles vertraut zu machen. Es ermöglicht den Spielern, die Beziehungen zu den Mitgliedern ihrer Gruppe und zu vielen nicht spielbaren Charakteren zu verbessern, indem sie mit ihnen interagieren. Dank des Harmonie-Systems lassen sich außerdem eine Reihe von Nebenaufgaben freispielen. Wie ein Spieler sich dabei bewährt, entscheidet mit darüber, wie er von den Figuren im Spiel behandelt wird. Zudem erschließen sich zusätzliche Handlungsstränge.

Das zweite Video, das nächste Woche online geht, nimmt die Freunde von Xenoblade Chronicles mit auf eine Reise durch die weite Ebene, die sich auf dem Bein des Titanen Bionis erstreckt und die Kolonien der Homs miteinander verbindet. Diese wunderschöne, üppig grüne Landschaft wimmelt nur so von wilden Tieren. Sie ist aber auch die Heimat einiger der stärksten Kreaturen, mit denen die Spieler es aufnehmen müssen.

Die „Let’s Play“-Videos zeigen zahlreiche im Spiel vorkommende Orte, Charaktere und Gameplay-Elemente sowie kurze Filmsequenzen. Andererseits verraten sie nicht zu viel über die Handlung, damit die Spannung erhalten bleibt. Wer noch mehr über Xenoblade Chronicles erfahren möchte, sollte außer YouTube auch die Seite www.xenobladechronicles.de besuchen. Ab dem 19. August gibt es viel zu spielen – und vorab schon viel zu bestaunen!


Image 28733

Galerie

Image 28708
Image 28709
Image 28710
Image 28711
Image 28712
Image 28713
Image 28714
Image 28715
Image 28716
Image 28717
Image 28718
Image 28719
Image 28720
Image 28721
Image 28722
Image 28723
Image 28724
Image 28725
Image 28726
Image 28727
Image 28728
Image 28729
Image 28730
Image 28731
Image 28732
Image 28733
Image 28734