Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
previews

gamescom 2018: LEGO DC Super-Villains

von

Marco Lipke

7. September 2018

Das Entwicklerstudio Traveller’s Tales hat mit den LEGO-Spielen einen dermaßen großen Erfolg, dass sie seit fast zehn Jahren ausschließlich an den Abenteuern mit den Blöcken arbeiten. Die Welt von DC Comics haben sie bereits mehrfach besucht, bislang stand jedoch Batman sowie die Justice League im Fokus. In LEGO DC Super-Villains“ werden die Bösewichte zu den Protagonisten. Ob die gewohnte Qualität bestehen bleibt, haben wir für euch herausgefunden.

Image 108326

Die Stunde der Schurken

Das Spiel startet mit einem klassischen Gefängnisausbruch von Lex Luthor, der ein Hilfsgesuch von Jim Gordon ablehnt. Wie in jedem LEGO-Spiel der letzten Jahre darf sich der Spieler auch einen eigenen Avatar erstellen. Diesmal spielt er jedoch eine zentrale Rolle in der Geschichte und schließt sich Luthor beim Ausbruch an. Das hat auch spielerische Vorteile, denn im Laufe des Abenteuers kann der stille Bösewicht neue Fähigkeiten erlernen. Schon im Editor zeigen die Macher, dass sie ihre Formel kontinuierlich erweitern, weshalb es so viele Anpassungsmöglichkeiten gibt wie noch nie zuvor. 

Auch abseits der eigenen Kreationen sind so gut wie alle Schurken vorhanden, die man sich vorstellen kann. Während der Joker, Captain Cold, Reverse Flash und Gorilla Grodd prominente Rollen haben, lassen sich Calendar Man und sogar Granny Goodness freischalten, inklusive Rollator. Kaum ein anderes Studio kann blockigen Charakteren so viel Leben einhauchen und die Details und Anspielungen, die mitunter nur Fans der Vorlage verstehen, sind derart zahlreich, dass man das Abenteuer ohne viel Gelächter nicht beenden kann.

Ein weiteres LEGO-Spiel

Eine große Neuerung sollen die Überarbeitungen am Kampfsystem sein. Finisher, weitere Angriffe beim Greifen sowie die allgemein bessere Dynamik werden angepriesen, um mehr Abwechslung zu bringen. In Wirklichkeit entpuppt sich das alles aber als überhaupt nicht notwendig, denn die Kämpfe sind so simpel wie immer, sehen nur noch rasanter und spannender aus. Die „LEGO“-Spiele sollen zugänglich bleiben, und das ist auch hier der Fall.

Ansonsten sind wieder viele Rätsel dabei, die in der angespielten Demo-Version angenehm geraten sind. Vor allem ein kleines Minispiel, in dem man als Reverse Flash in die Speedforce eintaucht, lockert das Geschehen auf. Die restlichen Mechaniken beschränken sich derweil auf kleine Puzzle, in denen man Objekte zerstören und zusammensetzen muss. Die Fähigkeiten der Schurken sehen wie immer wunderbar spektakulär und kreativ aus, sodass es nie langweilig wird, sie einzusetzen. 

Image 108325

Ist das alles?

Viel lässt sich sonst gar nicht zum Ausflug in die Schattenseiten der DC-Welt sagen. Wer die vorherigen „LEGO“-Titel gespielt hat, weiß, was auf einen zukommt. Die Entwickler schaffen es immer wieder, kleine Verbesserungen einzuführen, die das Spiel nicht auf den Kopf stellen, jedoch angenehmer machen. Der Ablauf bleibt allerdings gleich und lediglich die Einbindung des eigenen Avatars in die Geschichte lässt sich als gravierende Neuerung ansehen, die sich möglicherweise auf das Gameplay auswirkt. Optisch sieht auch alles fantastisch aus, die Bildrate bleibt stabil und das Leveldesign überzeugt. Leider fallen die Spiele aber oft durch nervige Bugs, Glitches und andere technische Probleme auf, an die sich Fans leider gewöhnen mussten. Die Nintendo-Switch-Version konnten wir noch nicht ausprobieren, hierbei wird jedoch sowohl die Auflösung als auch die Bildqualität sowie die Bildrate ähnlich enttäuschend sein, wie in den vorherigen Portierungen. Wer einen Blick auf die PlayStation-4-Fassung werfen möchte, darf dies im anschließenden Gameplay tun.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

auf YouTube ansehen

Fazit

Kennst du eines, kennst du alle“ lässt sich über die meisten „LEGO“-Spiele sagen, und auch in „LEGO DC Super-Villains“ werden sich Fans direkt heimisch fühlen. Während der Ablauf sowie die Rätsel klassisch und dank neuer Elemente frisch bleiben, klingt die Geschichte durch den eigenen Avatar sowie die Perspektive der Schurken sowohl ambitioniert als auch spannend. Die Demo-Version überzeugte auf der gamescom; ob das fertige Spiel mithalten kann, wird sich in wenigen Wochen herausstellen. Man darf jedoch davon ausgehen, dass ein unterhaltsames Abenteuer vor der Tür steht.

Weitere Infos

9421935055b0ebc51185090-86176514

LEGO DC Super-Villains

Switch
Publisher: Warner Bros. Interactive Entertainment
Genre: Action
Release: 18. Oktober 2018
Amazon
bei Amazon kaufen
Anzeige

Weitere Meldungen

news

Sonic Racing: CrossWorlds – SEGA stichelt gegen Mario Kart World im neuen Werbespot


news

Yakuza Kiwami 3 auf offizieller Webseite aufgetaucht


news

Super Mario Galaxy + Galaxy 2: Icon-Anpassungen kommen zu Switch Online


news

Nintendo Music-App jetzt mit Songs aus Donkey Kong Bananza


Anzeige

Trending

News

Sonic Racing: CrossWorlds – SEGA stichelt gegen Mario Kart World im neuen Werbespot

20. September 2025
0

News
Nintendo Direct

One Piece: Pirate Warriors 4 erhält Switch 2 Edition mit kostenlosem Upgrade – aktuell im Angebot

14. September 2025
0

Review

Donkey Kong Bananza DLC: Oh no - anstatt oh Banana?

20. September 2025
0

News

Super Mario Galaxy + Galaxy 2: Icon-Anpassungen kommen zu Switch Online

19. September 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo