Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
previews

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012

von

Tobias Wackerbauer

28. August 2011
Anzeige

Auch die 3DS-Version dieser Variante der Olympischen Spielen konnte von uns im Pressebereich angetestet werden. Dabei hatten wir sogar die Möglichkeit, einige zusätzliche Spiele zu probieren, welche auf dem Showfloor nicht zur Verfügung standen. Dies hat uns natürlich motiviert, unser bestes zu geben und bei diesen Minispielen zu bestehen.

Image 28446

Generell unterscheidet sich der Titel sehr von seinem großen Bruder für die Heimkonsole. Statt ausgereiften Disziplinen besteht das Spiel aus mehr als 50 Minispielen. Unter anderem gibt es Tontaubenschießen, Brustschwimmen, BMX, Gehen, Judo, Badminton, Kanu und der Schwebebalken. Dabei finden alle Features des 3DS ihre Verwendung, so muss beim Brustschwimmen zum richtigen Zeitpunkt in das Mikrofon gepustet, das BMX-Bike über die Tilt-Sensoren gesteuert und das Tontaubenschießen mit Hilfe der Kamera gewonnen werden. Die Steuerungsbedingungen funktionierten dabei alle einwandfrei und machen das Herzstück von "Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012" aus.

Image 28445

Die Spiele sind dabei aber nicht wirklich vollwertig, da man zum Beispiel beim Badminton nur seine Figur sieht und den Federball, wie er auf einen zufliegt. Hier heißt es dann, im richtigen Moment den Schläger zu benutzen, um den Ball zurück zu befördern. Dies ist erstmal ungewohnt, da man nicht sieht, was mit dem Ball in der gegnerischen Hälfte passiert, aber es erhöht die Spannung und den Nervenkitzel ein ganzen Stück.

Image 28444

Grafisch ist es für die Spielereihe typisch bunt und das kann sich auch auf dem 3DS sehen lassen. Leider können wir auch hier nichts zu den akustischen Merkmalen des Spieles sagen, da wieder der Lärm der Umgebung einfach jede Hörprobe zunichte gemacht hat. Ob die Features wie SpotPass und StreetPass unterstützt werden, ist ebenfalls unklar, genau so wie die Integration eines Mehrspielermodus. Aber auch ein Onlineranking und ähnliche Funktionen sind weiterhin denkbar.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

"Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012" könnte eine nette Spielesammlung ergeben und das bisher gezeigte Material hat uns schon ganz gut gefallen. Es stellt sich aber die Frage, wie lange und wie gut die Spiele motivieren können. Die Entwickler haben aber noch ein bisschen Zeit, um sich um diese Dinge Gedanken zu machen, damit sie dann ein möglichst perfektes, motivierendes und hoffentlich Multiplayer-taugliches Spiel abliefern können.

Weitere Infos

2012_01_04_184f04a336e8a97

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012

Genre:
Release: 10. Februar 2012
Amazon
bei Amazon kaufen
Anzeige

Weitere Meldungen

news

Animal Crossing: New Horizons Nintendo Switch 2 Edition vorbestellen & Uns unterstützen


news

The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Soundtrack-Box jetzt bestellen


news

Animal Crossing: New Horizons Nintendo Switch 2 Edition und kostenloses Update 3.0 erscheinen im Januar


news

Resident Evil Requiem: Exklusiver Switch 2 Pro Controller und Amiibo vorgestellt


Anzeige

Trending

News

Animal Crossing: New Horizons Nintendo Switch 2 Edition vorbestellen & Uns unterstützen

2. November 2025
0

News

The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Soundtrack-Box jetzt bestellen

1. November 2025
6

News

Crash Bandicoot soll eigene Netflix-Serie bekommen

28. Oktober 2025
7

Episode

Der Wandel in der Gaming-Industrie: EA zum Verkauf & Xbox mit TikTok als Konkurrenz – Savegame #48

1. November 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo