Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reports

Random Walk

von

Jens Jordan

5. Mai 2010
Image 20387

Die japanische Mangaka Wataru Yoshizumi ist bereits seit vielen Jahren ein festes Mitglied der Mangaszene in Fernost. 1992 hatte sie ihren internationalen Durchbruch mit Marmalade Boy“, die danach erschienenen „Ultra Maniac“ und „Spicy Pink“ schafften auch den Weg nach Europa. TOKYOPOP Deutschland veröffentlicht nun aktuell den bereits seit dem Jahre 2000 in Japan erhältlichen Manga „Random Walk“.

Geschichte

Die Highschool-Schülerin Yuka Kunitomo lebt Tür an Tür mit ihrem Vater Akimitsu, einem Krimiautor, der gerade erst seine Redakteurin Yoko geheiratet hat. Ganz dem Motto ihres Vaters folgend – verliebe dich häufig, sammle Erfahrungen und werde eine tolle Frau – setzt Yuka all ihre Hoffnungen auf die Jungs an ihrer neuen Schule. Doch wenn man auf seine erste große Liebe trifft, kann das Leben auf einmal mächtig kompliziert werden...

Qualität

Die Liebe, Freundschaft und der harte Weg von Yuka zur Traumfrau sind die entscheidenden Themen in„Random Walk“. Dadurch wird die Zielgruppe des Mangas explizit auf junge Mädchen festgelegt, die Interesse an einer Geschichte über die erste Liebe und den damit auftretenden Probleme haben. Die Texte sind bewusst einfach gehalten und nicht sonderlich tiefgründig und auch der Zeichenstil richtet sich erkennbar an ein eher jüngeres Publikum. Dabei wird nicht sonderlich Wert auf Details gelegt, sondern der Fokus eher auf eine abwechslungsreiche Gesichtsmimik gelegt. Neben dem Manga gibt es in einigen Kapiteln den Random Talk. Dort werden in einer Randspalte Informationen vom Autor zum Manga, beispielsweise zu den Örtlichkeiten oder den Charakteren gegeben. Die zusätzlichen Hinweise sind zwar ganz interessant, stören jedoch auch den Lesefluss. Am Ende des Mangas hat die Mangaka die Random Technic eingebaut, in der die jungen Leserinnen über die Finessen des Flirtens und der Problematiken des Liebeslebens auf dem Laufenden gehalten werden.

Design und Zukunft

Auf dem Cover des ersten Bands von „Random Walk“ sind neben der Hauptcharakterin Yuka vor allem viele Blumen zu sehen. Die Farbe pink dominiert dabei und unterstreicht die angestrebte junge weibliche Zielgruppe. Nach dem ersten Band wird der abschließende zweite Band im Juli folgen.

Fazit

Wenn man die vorrangige Zielgruppe von „Random Walk“ betrachtet, ist der Manga genau das Richtige: eine nette Lektüre für unterwegs, bei der man wenig Hintergrundwissen haben muss und man sich von den Liebesproblemen anderer berieseln lassen kann. Gerade jüngere Mädchen, die vor ihrer ersten großen Liebe stehen, werden Spaß an den zwei Bänden haben. Für alle anderen ist es wahrscheinlich ein wenig zu viel Liebesproblematik und zu wenig Story, es sei denn man möchte als Junge wissen, wie pubertierende Mädchen denn so ticken.

„Random Walk Band I“ erscheint am 27.Mai und kann bei Amazon bestellt werden. Die Veröffentlichung von „Random Walk Band II“ folgt am 15. Juli.

Weitere Meldungen

reports

Nintendo Direct: Unsere Erwartungen und mögliche Ankündigungen


reports

Die Faszination Hollow Knight: Warum alle auf Silksong warten


reports

Alle Spiele der Indie World im Überblick


reports
Nintendo Direct

Welche Spiele zeigt das Nintendo Direct Partner Showcase? – Unsere Erwartungen


Anzeige

Trending

News

Sonic Racing: CrossWorlds – SEGA stichelt gegen Mario Kart World im neuen Werbespot

20. September 2025
0

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

News

Animal Crossing x Crocs: Die offizielle Kollektion erscheint im August

8. Juli 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo