Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reports

Unsere Eindrücke vom The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses-Konzert in Stuttgart

von

Burak Cakir

15. Oktober 2016

Zum 25. Jubiläum der The Legend of Zelda“-Reihe rief Nintendo die „Symphony of the Goddesses“-Konzerte ins Leben. Seither reist das Orchester unter Produzent Jason Michael Pauls Leitung um die Welt und präsentiert die wunderbare Musik der legendären Serie. Zum 30. Jubiläum kehren die Konzerte auch nach Deutschland zurück. Die erste von insgesamt drei Aufführungen fand am 2. Oktober in der Stuttgarter Porsche Arena statt, zu der wir selbstverständlich auch gepilgert sind. Unsere Eindrücke aus jenem Abend könnt ihr im Folgenden nachlesen.

Image 83229

Im Schwabenland

Festliche Stimmung lag in der Hauptstadt des besten Bundeslands bereits in der Luft, da haben wir „Zelda“-Fans nur noch ganz wenig beitragen müssen. Für das Konzert mussten wir zur Porsche Arena im Stadtteil Bad Cannstatt, in dem an jenem Wochenende auch ein Volksfest stattfand. Der Einlass war wie gewohnt um 19 Uhr, eine Stunde vor Konzertbeginn, und verlief nicht nur reibungsfrei; wir mussten unsere Wasserflaschen nicht einmal wegwerfen wie noch vor einem Jahr in Düsseldorf.

Im Eingang begrüßten die Veranstalter mit einem Merchandise-Store, in dem Notenhefte für das Piano, T-Shirts und Poster erworben werden konnten – wie auch im offiziellen Online-Shop. In der Konzerthalle haben die Veranstalter jene Zuschauer in wunderbaren Cosplays von Jung bis Alt auf die Leinwand projiziert und mit Trailern zu zuletzt veröffentlichten Serienablegern die Wartezeit überbrücken lassen, bis kurz nach acht das Orchester seinen Platz einnahm und die eigentliche Vorstellung begann.

Unvergessene Momente aus 30 Jahren

Im Programm hat es über die fünf Jahre einige Neuerungen gegeben, zumal sich die Serie nach „Skyward Sword“, zu dessen Release die Konzerte begonnen hatten, weiterentwickelt hat. Den Anfang machte im Konzert aber wie gewohnt jene Overtüre, die auch die E3-2011-Konferenz von Nintendo einleitete. Nach wie vor bekomme ich bei diesem Stück eine Gänsehaut, sobald der Chor zum wundervollen Stück „Ballad of the Goddess“ einstimmt.

Im ersten Akt geht es danach mit dem allseits beliebten „Gerudo Valley“ weiter, das in dieser Version auch der Soundtrack-CD der Special und Limited Edition von „Skyward Sword“ beiliegt. Im anschließenden „Boss Medley“ wird man vom Orchester in sämtliche Bosskämpfe der ersten 25 Jahre der Serie hineingezogen, unter denen mir besonders die Melodie aus dem Kampf gegen Mordo Geira aus „The Wind Waker“ sehr gefällt.

Ebenfalls im Medley enthalten: das Musikstück aus dem Bosskampf gegen Magier Eisflamme in „Spirit Tracks“. Ansonsten kommen die beiden Nintendo-DS-Ableger und sämtliche Handheld-Spiele davor im Konzert kaum vor, was ziemlich schade ist. In den früheren Aufführungen ist „Spirit Tracks“ noch mit einem eigenen Medley vertreten gewesen.

Image 83231

Die legendäre Serie geht weiter

Stattdessen wird den beiden Nintendo-3DS-Titeln „Tri Force Heroes“ und „A Link Between Worlds“ viel Zeit gewidmet, die bereits in den Spielen dank der Raffinesse von Komponist Ryõ Nagamatsu einige Musikstücke besitzen, die wie von einem Orchester eingespielt klingen. Dadurch wurde die Performance des Orchesters vor Ort aber nicht weniger beeindruckend, das die dynamischen Stücke in bester Form wiedergab.

Ansonsten nimmt das Konzert den gewohnten Verlauf an und präsentiert der Reihe nach die wunderbaren Musikstücke aus „A Link to the Past“, „Ocarina of Time“, „The Wind Waker“, „Twilight Princess“ und „Majora’s Mask“, die allesamt bis auf den Super-Nintendo-Titel innerhalb der aktuellen Generation wiederveröffentlicht wurden. Das spektakuläre Finale bietet schließlich nach der einleitenden Drakonia-Musik, die ich in dieser Version so nicht in Erinnerung hatte und seither zu meinen Favoriten zähle, das beliebte „Ballad of the Goddess“ in voller Länge und das Charakter-Stück zu Phai aus „Skyward Sword“. Ein besseres Finale hätte das Konzert für mich kaum annehmen können.

Fazit

Ich verbinde mit der „The Legend of Zelda“-Serie einige wunderbare Erinnerungen, weswegen die legendäre Videospielreihe seit „A Link to the Past“, meinem ersten Serienableger, einen speziellen Platz in meinem Herzen einnimmt. Daher erfreut es mich sehr, dass auch ihre wunderbare Musik die Anerkennung bekommt, die sie verdient, und seit fünf Jahren von einem fantastischen Orchester aufgeführt wird. Als Fan könnte ich mit den „Symphony of the Goddesses“-Konzerten kaum glücklicher sein.

Image 83230

Die „The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses“-Tour findet dieses Jahr noch zwei Mal in Deutschland statt, nämlich am 15. Oktober in der Grugahalle in Essen und am 21. Oktober im Tempodrom in Berlin. Für beide Aufführungen sind Tickets weiterhin vorhanden und über die folgenden Links erhältlich.

  • 15. Oktober, 20 Uhr: Grugahalle, ESSEN
  • 21. Oktober, 20 Uhr: Tempodrom, BERLIN

Weitere Meldungen

reports

Nintendo Direct: Unsere Erwartungen und mögliche Ankündigungen


reports

Die Faszination Hollow Knight: Warum alle auf Silksong warten


reports

Alle Spiele der Indie World im Überblick


reports
Nintendo Direct

Welche Spiele zeigt das Nintendo Direct Partner Showcase? – Unsere Erwartungen


Anzeige

Trending

Review

Donkey Kong Bananza DLC: Oh no - anstatt oh Banana?

20. September 2025
0

News

Sonic Racing: CrossWorlds – SEGA stichelt gegen Mario Kart World im neuen Werbespot

20. September 2025
0

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo