Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Mit Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System kehren 21 Videospiele der goldenen 16-Bit-Ära ins heimische Wohnzimmer zurück. Das kleine Super Nintendo bietet nicht nur unvergessliche Klassiker wie Super Mario World“ und „The Legend of Zelda: A Link to the Past“, sondern auch den bislang unveröffentlichten Titel „Star Fox 2“. Um Erinnerungen aufzufrischen oder gar neue Eindrücke zu vermitteln, reisen wir zurück in die 90er und stellen euch täglich eines der 21 vorinstallierten Spiele des Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System vor.

Image 94083

The Legend of Zelda: A Link to the Past

Nachdem sich die „The Legend of Zelda“-Reihe auf dem NES etabliert hatte, musste der Serie mit der Veröffentlichung des SNES nun der Sprung in das 16-Bit-Zeitalter gelingen. Mit Shigeru Miyamoto als Produzent und Takashi Tezuka als Director entwickelte Nintendo EAD jedoch einen Titel, dem weitaus mehr gelang. Nicht zu Unrecht gilt „The Legend of Zelda: A Link to the Past“ als eines der besten Spiele seiner Zeit und hat auch unter den Serienfans seit seiner europäischen Veröffentlichung am 24. September 1992 häufig eine Favoritenposition inne. In Japan erschien das Spiel bereits ein Jahr zuvor am 21. November 1991 und trägt dort den Namen „Kamigami no Triforce“, der übersetzt „Triforce der Götter“ bedeutet.

Worum geht es?

Nach der Niederlage des Helden des Zeit am Ende von „Ocarina of Time“ versiegeln Prinzessin Zelda und die sieben Weisen den Dämonenkönig Ganon im Heiligen Reich und schenken dem Königreich Hyrule den Frieden. Viele Jahre später taucht jedoch ein dunkler Zauberer namens Agahnim auf, der das Siegel zum Heiligen Reich, das durch die Präsenz Ganons zur Schattenwelt verkommen ist, brechen möchte. Der Zauberer entführt die Nachfahren der sieben Weisen und möchte auch Prinzessen Zelda entführen, die alsbald Link um Hilfe bittet.

Image 93849

Für wen ist es geeignet?

Wer „A Link to the Past“ einmal gespielt hat, kommt in der Regel nicht drumherum, das Königreich Hyrule aus dem Spiel irgendwann erneut zu besuchen. Doch auch Neulinge dürfen sich auf ein spektakuläres Abenteuer mit einer großen Welt, spannenden Begegnungen, interessanten Charakteren und einem wunderbaren Soundtrack freuen. Außerdem ermöglicht das Zusammenspiel zwischen Licht- und Schattenwelt zahlreiche tolle Rätsel und motiviert zum Erkunden. Falls man dem Action-Adventure-Genre nicht abgeneigt ist, wird man auch an diesem Spiel nichts auszusetzen haben.

Was macht es zum Klassiker?

Der dritte Serienableger der legendären Serie hat eine Reihe von Gameplay-Elementen und zahlreiche Gegenstände eingeführt, die seinerzeit herrlich viele Rätsel ermöglicht haben. Dass das Spiel zeitlos ist, belegt zuletzt das für den Nintendo 3DS veröffentlichte „A Link Between Worlds“, das im Wesentlichen viele Konzepte aus „A Link to the Past“ wieder aufleben lässt. Das SNES-Spiel hat jedoch auch viel früher schon Einfluss auf das gesamte Genre gehabt, unter anderem auf 3D-Abenteuer wie „Ocarina of Time“.

Image 93841

Das Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System erscheint am 29. September 2017. Im Paket findet man neben der Mini-Konsole zwei Super NES Classic Controller, ein HDMI-Kabel und ein USB-Stromkabel. Ein Netzteil liegt nicht bei, doch das USB-Stromkabel ist mit haushaltsüblichen USB-Netzteilen oder dem separat erhältlichen Nintendo-USB-Netzteil, das ebenfalls am 29. September erscheint, kompatibel. Es ist zudem zu beachten, dass es sich bei den vorinstallierten Spielen um die US-Versionen handelt, die zwar in 60 Hz laufen, aber ausschließlich englische Bildschirmtexte bieten.