Die Croods begeisterten auf der Kino-Leinwand sowohl groß als auch klein und boten perfektes Popcorn-Kino für die gesamte Familie. Natürlich darf die passende Videospiel-Umsetzung nicht fehlen. Wir haben uns die Minispiel-Sammlung Die Croods: Steinzeit-Party!“ für den Nintendo DS näher angeschaut.

Die Croods, eine steinzeitliche Familie
„Die Croods: Steinzeit-Party!“ umfasst insgesamt 30 unterschiedliche Minispiele, die je nachdem traditionell mit den Knöpfen oder auch mit Touchscreen gespielt werden. Die Bandbreite bietet sowohl actionreiche Minispiele als auch bewährte Spielprinzipe, wie Memory. Als Charaktere stehen die Mitglieder der Crood-Familie zur Verfügung, während man innerhalb der Minispiele auch auf andere Figuren aus dem Film trifft, sei es als Gegner oder Vehikel.
In Punchaffengetümmel gilt es beispielsweise den Familienvater Grug möglichst oft mit seinem Punchaffen zu schlagen. Die anderen drei vom Computer gesteuerten Mitspieler verfolgen das selbe Ziel und erschweren das Unterfangen. Schlagen sich die Punchaffen gegenseitigt, werden sie kurzzeitig betäubt. Im Lavabad hingegen muss man Runde für Runde auf eine sichere Plattform springen, da die anderen in kochend heißer Lava versinken. Wer am Ende der Zeit die wenigsten Abstürze zu verzeichnen hat gewinnt. Um das Ganze spannender zu machen, können sich die Spieler auch gegenseitig ins Lavabad stoßen. In dem Minispiel „Mit Essen schmeißen“ greift man hingegen zum Touchpen, um die auftauchenden Birnibären mit Essen zu bewerfen, sobald diese ihre Mäuler öffnen. Auch hier gilt: Wer die meisten Treffer verzeichnet hat, gewinnt.
Immer dieselbe Leier
Auch die anderen Minispiele funktionieren nach ähnlichem Prinzip. Für jedes abgeschlossene Minispiel erhält man Steinzeitpunkte, mit denen man die restlichen Minispiele und Bilder und Kreaturen in der Galerie freischalten kann. Es spielt übrigens keine Rolle, ob man ein Minispiel als erster oder letzter abschließt. Stets erhält man lediglich einen Steinzeitpunkt. Man kann das Minispiel also auch einfach von alleine ablaufen lassen, um so neue Steinzeitpunkte zu erhalten.
Einen großen Unterschied stellt dies immerhin nicht dar. Die Minispiele sind meist viel zu einfach, was oftmals an den schwachen Mitspielern liegt. Leider gibt es keine verschiedenen Schwierigkeitsgrade und somit auch keine echte Herausforderung. Anderen Minispielen merkt man immerhin ein gewisses Potenzial an, welches sich in einem Multiplayer-Modus hätte entfalten können. Leider gibt es diesen nicht, was speziell für eine Minispiel-Sammlung sehr ärgerlich ist.

Technik
Auf technischer Ebene gibt es nichts, was an „Die Croods: Steinzeit-Party!“ herausragend ist und erwähnt werden müsste. Die 3D-Modelle sind nicht sonderlich schön anzusehen und auch ein wenig mehr Farbe hätte dem Spiel gut getan. Aus dem Lautsprecher dröhnt immer die selbe Hintergrundmusik, die wohl niemanden vom Hocker hauen wird. Dafür läuft das Spiel flüssig und konstant.
Weitere Infos
