Walt Disney war eine der prägnantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Mit Mickey Maus und Donald Duck erschufen er und Ub Iwerks die zwei bekanntesten Zeichentrickhelden unserer Zeit. Seit 1937 erschienen zudem regelmäßig Disney-Filme, wie Das Dschungelbuch“, „Aladdin“ und „Der König der Löwen“, die jedem in Erinnerung geblieben sind. Nun darf man einige der bekanntesten Songs aus den beliebtesten Disney-Filmen nachsingen und das haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen. Wie gut wir waren, kann man nun in unserer Review nachlesen.
"Hakuna Matata, diesen Spruch sag' ich gern..."
„Disney Sing it: Filmhits” ist eine neue Episode der “Disney Sing it”-Reihe. Im Gegensatz zu dem kürzlich erschienenen „Disney Sing it: Pop Party” singt man allerdings nicht Songs von jungen Künstlern des Disney Channels nach, sondern die aus den beliebtesten Walt Disney-Filmen bekannten Songs. 20 an der Zahl, was allerdings nur zwei Drittel des Umfangs des großen Bruders und sogar nur die Hälfte des Genrekönigs „We Sing Vol. 2“ entspricht. Während sich all diejenigen, die zum ersten Mal zur „Disney Sing it“-Reihe gegriffen haben in der Akademie bei lustigen Lektionen und Übungen in die Welt des Karaoke eingeführt werden, greifen erfahrene Sänger und Sängerinnen auf den Sing It-Modus zu. Im Sing It-Modus kann man sofort ins Spiel einsteigen und zu den 20 Songs seine gesanglichen Leistungen überprüfen.

„Ich will so geh'n wie du, steh'n wie du... “
Das Spielkonzept beim Singen ist einfach, immerhin unterscheiden sie sich von Karaokespiel zu Karaokespiel nicht sonderlich voneinander. Im Vordergrund erkennt man auf einem Timing-Balken wann und was man singen muss, auf der Tonhöhenlinie in welcher Tonhöhe man singen muss und anhand der Punktzahl wie viele Punkte man sammelt beziehungsweise gesammelt hat. Wer falsch singt, wird das schnell merken, denn er bekommt nicht nur wenig Punkte, sondern wird die Tonhöhenlinie auch nicht treffen und sich farblich immer irgendwo auf der Gesangshöhenlinie über oder unter der angezeigten Tonhöhenlinie bewegen. Außerdem bekommt der Sänger beziehungsweise die Sängerin nach jedem Liedtextabschnitt eine kurze Wertung angezeigt, bei der man spätestens dann versuchen sollte die Töne besser zu treffen. Am Ende des Songs bekommt man eine Abschlusswertung und eine mehr oder weniger positive Auszeichnung verliehen und wird bei einem ordentlichen Ergebnis auch in die Rangliste aufgenommen.
„...und wenn du stets gemütlich bist und etwa appetitlich ist...“
Wer gute Leistung bringt schaltet zusätzliche Themen und Preise frei. Wie so häufig gelingt das auf die Murmel- und Klopfweise in den meisten Fällen etwas besser als mit richtigem Gesang. Zum Glück bekommt man das spätestens beim Gruppenspiel um die Ohren gehauen. Denn wer in den Spielvarianten Duett, Wettbewerb, Leistung, Team-Spiel und Familie mogelt, dürfte sich auf ein paar warme Worte gefasst machen. Die fünf Spielvarianten werden übrigens entweder mit einem oder zwei Mikrofonen gespielt. Das „Disney Sing it: Filmhits”-Bundle gibt es allerdings nur mit einem Mikrophon. Das „We Sing Mikro 2er Pack“ zusätzlich zum Kauf des normalen Spiels wäre eine Lösung für dieses Problem.

Songliste
101 Dalmatiner - Cruella De Vil
Aladin - Ein Traum wird wahr
Die Schöne und das Biest - Sei hier Gast
Cars - Unsere Stadt
Cinderella - Bibbidi-Bobbidi-Boo
Cinderella - Das ist das Glück
Das Dschungelbuch - Probier‘s mal mit Gemütlichkeit
Das Dschungelbuch - Ich wär‘ so gern wie du
Susi und Strolch - Dieser Tramp
Der König der Löwen - Kann es wirklich Liebe sein?
Der König der Löwen - Hakuna Matata
Der König der Löwen - Ich will jetzt gleich König sein
Die Monster AG - Ohne Dich
Mary Poppins - Supercalifragilisticexpialidocious
Peter Pan - You Can Fly! You Can Fly! You Can Fly!
Küss den Frosch - Ganz nah dran
Küss den Frosch - Du musst nur tiefer in dir graben
Ratatouille - Le Festin
Toy Story - Du hast‘n Freund in mir
Arielle, die Meerjungfrau - Unten im Meer
Technik
Optisch unterscheiden sich „Disney Sing it: Pop Party” und „Disney Sing it: Filmhits” nur dadurch, dass anstatt realen Musikvideos Ausschnitte aus den Disney-Filmen genommen wurden. „Ausschnitte“ ist übrigens das richtige Wort, denn nicht immer werden die Originalvideos verwendet. Ebenfalls etwas sauer aufstoßen dürfte die Tatsache, dass bei zwei Songs die amerikanischen und nicht die deutschen Texte genommen wurden. Ansonsten ist die Songauswahl allerdings erstklassig und man weiß gar nicht, ob man zuerst in den Dschungel oder nach Nimmerland gehen oder gar auf einem Teppich nach Agrabah fliegen soll.
Weitere Infos
