Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reviews

Galileo Mystery: Die Krone des Midas

von

Jens Jordan

31. Oktober 2009

Galileo Mystery“ ist ein Spin-Off des Nachrichtenmagazins „Galileo“, welches seit Anfang 2007 ein- bis zweimal im Monat auf ProSieben zu sehen ist. Im Zentrum von „Galileo Mystery“ stehen keine alltäglichen Themen, sondern mythologisch-geschichtliche und fiktive Ereignissen oder Personen. Mit „Galileo Mystery: Die Krone des Midas“ greift SevenOne Intermedia nun eine derartige mythologisch-geschichtliche Ereignis auf und bringt sie in einem gleichnamigen Abenteuer auf den Nintendo DS und die Wii. Wie sich das Abenteuer dabei schlägt, kann man nun herausfinden.

Geschichte

Image 16575

Der erste Arbeitstag als neuer Nachtwächter im Museum beginnt für Stephan damit, dass er mitbekommt wie der Direktor des Museums dem alten Nachwächter kündigt und ihm für seine 29-jährige Arbeit dankt. Der alte Mann ist über die vorzeitige Pensionierung zwar nicht begeistert, fügt sich aber scheinbar der Entscheidung, da er in einem Vierteljahr sowieso in Rente gegangen wäre. Doch dieses Ereignis soll erst der Beginn einer abenteuerlichen und spannenden Nacht werden…

Nachts im Museum

Image 16574

…denn schon findet man sich in der Rolle von Stephan wieder, der nun zuerst mit dem Direktor sprechen muss und dann seinen vom Direktor unterschriebenen Vertrag zur Restauratorin Jessica bringen, die einem mit zunehmenden Verlauf der Geschichte eine große Hilfe ist und wichtige Geschichten und Hinweise zum Museum und seinem Personal erzählt. Das Spielgeschehen läuft dabei grundsätzlich wie in jedem guten Point & Click-Adventure durch das Reden mit Personen, das Finden und Kombinieren von Gegenständen und das Lösen von Rätseln mit den erhaltenen Informationen und gebauten Gegenständen ab. Das Museum selbst besteht aus mehreren Ausstellungsbereichen, von denen einer die Geschichte der Zeit ist. Pro Bereich wiederum gibt es mehrere Themengebiete wie Dinosaurier, Ritter, Azteken und Eskimos, welche man zu Beginn allerdings nicht alle direkt betreten kann. Stattdessen muss man die weiteren Gebiete erst durch das Lösen von Rätseln und einem gewissen Spielfortschritt freischalten.

Rätsel im Museum

Image 16573

Zu Beginn seiner nächtlichen Runden wird man beispielsweise von einem Unbekannten in einem Ausstellungsbereich eingeschlossen und muss sich befreien. Dazu nimmt man die Axt aus dem Raum der Industrie und schlägt mit dieser auf eine Palme ein, die mit ihren Blättern gegen die Brüstung im oberen Stockwerk knickt. Daraufhin kann man im oberen Stockwerk zuerst auf die Palme und dann auf den Flugsaurier klettern, denn man bewegt, in dem man mit einem selbst gebauten Schwinghacken eine elektronische Schaltfläche anschaltet, um anschließend durch ein Fenster aus dem Ausstellungsraum zu fliehen. Die Rätsel in „Galileo Mystery: Die Krone des Midas“ sind wirklich sehr einfallsreich und zum Teil sehr lustig. So bestiehlt Stephan auch nicht die Toilettenfrau, sondern muss erst die Teile eines Geldscheins suchen, um diese gegen das Kleingeld zu tauschen, welches er für den Essensautomaten braucht.

Hilfe im Museum

Image 16572

Wer mal nicht weiterkommt lässt sich entweder bei Jessica blicken, in der Hoffnung das sie einen Hinweis hat oder verwendet die Lösungshilfe. Lösungshilfe in diesem Fall, da leider nicht nur Hinweise gegeben werden was als nächstes zu tun ist, sondern einem direkt die Lösung des gesamten Rätsels präsentiert wird. Diese Art der Spielhilfe ist nicht unbedingt die beste Lösung. Ein Tippsystem wie in der „Professor Layton“-Reihe wäre wesentlich besser gewesen. Etwas ärgerlich ist zudem die Tatsache, dass es beim Rennen von einem Raum in den anderen zu einer kurzen Ladezeit kommt, durch die Stephan nicht automatisch weiter rennen kann, sondern erst wieder normal anlaufen muss, um danach in die schneller Bewegungsart wechseln zu können. Trotzdem macht „Galileo Mystery: Die Krone des Midas“ wirklich einen guten Eindruck, die Kombination von Gegenständen im Inventar funktioniert ohne Probleme und die Geschichte erinnert ein wenig an die „Nachts im Museum“ -Filme.

Grafik und Sound

Image 16571

Optisch ist „Galileo Mystery: Die Krone des Midas“ ordentlich, allerdings hat der Titel auch noch sehr viel Potential nach oben. Eben selbiges trifft nicht nur auf die einzelnen Charaktere und Ausstellungsbereiche, sondern auch auf das gesamte Museumsgebäude zu. Während die ersten beiden Punkte nicht mehr ganz zeitgemäß wirken, ist der Museumskomplex selbst einfach nur schlicht und öde. Akustisch dann ein ganz anderes Bild, denn neben thematischen Melodien überzeugen vor allem die deutschen Sprecher, wie die Stimmen von Tobey Maguire, Nicole Kidman und Laurence Fishborne.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Tolle Rätsel, eine spannende Geschichte, eine dichte Atmosphäre und eine gelungene Synchronisation lassen Galileo Mystery: Die Krone des Midas“ trotz einer schwachen Grafik zu einem wirklich gute Spiel werden, dass jeden der Point & Click-Adventure gerne spielt, spielerisch überzeugen dürfte. Wer eine Wii und einen Nintendo DS zu Hause stehen hat, sollte allerdings immer zur Wii-Version greifen, denn akustisch und damit indirekt auch atmosphärisch ist diese die bessere Wahl.

Weitere Infos

2009_10_31_744aec07613b933

Galileo Mystery: Die Krone des Midas

Genre:
USK: ab 12 freigegeben
Release: 9. Oktober 2009
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news

Black Deals bei Nintendo gestartet: Schnappt euch jetzt fantastische Angebote!


news

Hast du gewonnen? – Die Auflösung zum Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung-Gewinnspiel


news

The Rogue Prince of Persia - Nintendo Switch Veröffentlichungs-Trailer


news

Überraschung! Tomb Raider: Definitive Edition jetzt für Switch und Switch 2 verfügbar


Trending

News

Überraschung! Tomb Raider: Definitive Edition jetzt für Switch und Switch 2 verfügbar

18. November 2025
20

News

Black Deals bei Nintendo gestartet: Schnappt euch jetzt fantastische Angebote!

19. November 2025
3

Review

Kirby Air Riders im Test – Zwischen Rennspaß und perfektem Chaos

19. November 2025
0

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo