Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reviews

Game & Watch Gallery

von

Philipp

28. September 2011
Anzeige

Bevor Nintendo mit dem Game Boy große Erfolge feiern konnte, hatte die japanische Firma mit den Game & Watch-Systemen bereits erste Erfahrungen im Handheldbereich gesammelt. Die Geräte entstanden unter der Führung des tragisch verunglückten Gunpei Yoko, der als Vater einiger prestigeträchtiger Reihen wie Kid Icarus“ und „Metroid“ gilt. Im Jahre 1997 wurde in Europa eine Sammlung der alten Handheldreihe für Game Boy veröffentlicht. Seit wenigen Tagen steht die „Game & Watch Gallery“ auch im europäischen eShop zur Verfügung. Wir haben uns die Sammlung geschnappt und schwelgten für euch in den Erinnerungen vergangener Tage Nintendos.

Image 31450

Ein Blick in die Vergangenheit

Die eigentliche „Game & Watch“-Serie wurde von 1980 bis 1991 produziert und stellte Nintendos erste Gehversuche im Handheldbereich dar. Unter der Schirmherrschaft von Gunpei Yoko wurden die Geräte entwickelt und boten neben einem LCD-Screen, auf dem die Spiele noch sehr simpel dargestellt wurden, die namensgebende Uhr- und Weckerfunktion. Insgesamt gab es 59 verschiedene Spiele, für die man sich immer eine neue „Game & Watch“-Einheit kaufen musste, schließlich waren die heute alltäglichen Module noch nicht im Einsatz. Weltweit wurden schließlich über 43 Millionen der kleinen Handheld-Vorgänger abgesetzt.

Die Reihe wurde im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt und bot auch einige Änderungen im Design. So gibt es nicht nur die Standard-Geräte mit einem Bildschirm und den A- und B-Tasten, sondern zusätzlich noch Systeme mit zwei Bildschirmen, die als Urvater des Nintendo DS gelten. Über den DSiWare-Service wurden aus diesem Grund auch vor einiger Zeit zahlreiche Adaptionen der Klassiker veröffentlicht, die auf den so genannten Multi-Screen-Einheiten erschienen.

Die Gallery

Aufgrund des großen Erfolgs entschied sich Nintendo schließlich im Jahre 1997 dazu, die „Game & Watch Gallery“-Reihe einzuführen. Die Serie umfasst drei Ableger auf dem normalen Game Boy, der vierte Teil schaffte schließlich sogar den Sprung auf den Game Boy Advance. Im deutschen Sternekatalog der offiziellen Nintendo-Homepage wurde zuletzt die „Game & Watch Collection“ für den Nintendo DS angeboten, den dazugehörigen Nachfolger gibt es aktuell hingegen lediglich in Japan.

Der vorliegende erste Teil, der ursprünglich auf dem Game Boy erschien, umfasst vier der bekanntesten Klassiker und bietet die Spiele Manhole, Fire, Octopus und Oil Panic. Dabei hilft man kleinen Gestalten über Schluchten, hilft kleinen Wichteln aus einem brennenden Haus, schnappt sich einen Schatz, ohne vom Oktopus gefangen zu werden und sammelt Öl mit Hilfe zweier Gläser ein. Das Spielprinzip jedes Spiels ist dabei äußerst simpel und zumeist kann man nicht mehr als ein oder zwei Aktionen ausführen. Dabei läuft man beispielsweise nach rechts oder links und muss mit einer großen Portion Geschick und bester Arcade-Manier versuchen, die Aufgabe bestmöglich zu erfüllen und den begehrten Highscore zu knacken.

Jedes der vier verfügbaren Minispiele steht übrigens in einer einfachen und schweren Variante zur Auswahl. Zusätzlich kann man sich entscheiden, ob man den klassischen Modus mit den bekannten schwarzen Figuren oder einer aufgefrischten Version mit Charakteren aus dem Mario-Universum spielen möchte.

Image 31449

Technik

„Game & Watch Gallery“ imitiert in seiner Aufmachung die Darstellung der klassischen „Game & Watch“-Displays und lässt dabei die Herzen der Fans erster Stunde höher schlagen. Aber auch die Neuauflagen im Mario-Stil machen ihrem Namen alle Ehre und bereiten dem Spieler beim Zuschauen große Freude durch hübsch gestaltete Figuren und nette Umgebungen. Da kann der Sound nicht ganz mithalten und ist nach kurzer Zeit etwas störend.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Für drei Euro erhält man im eShop des Nintendo 3DS einen Teil der Nintendo-Geschichte, der mit der Zugabe einer schönen Neuauflage daher kommt und auch heute noch spaßige Runden für zwischendurch garantiert. Wer nicht auf die typische Highscore-Jagd steht, wird selbstverständlich auch von Game & Watch Gallery“ die Finger lassen müssen. Einzig der Umfang hätte etwas größer ausfallen können, Fans des Klassikers können mit dem Kauf dennoch nicht viel verkehrt machen.

Weitere Infos

2011_07_18_594e245045423d3

Game & Watch Gallery (eShop)

Nintendo 3DS
Publisher: Nintendo
Genre: Sonstiges
USK: ab 0 freigegeben
Release: 21. Juli 2011
Amazon
bei Amazon kaufen
Anzeige

Weitere Meldungen

news

One Piece: Pirate Warriors 4 erhält Switch 2 Edition mit kostenlosem Upgrade – aktuell im Angebot


news

Kirby Air Riders bekommt kombinierbare amiibo-Figuren


news

Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung erhält Koop-Modus und GameShare-Unterstützung


news

Super Mario Bros. Wonder bekommt in Switch 2 Edition neue Inhalte


Anzeige

Trending

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2: Neuauflage für die Nintendo Switch & Switch 2 angekündigt

12. September 2025
7

News

One Piece: Pirate Warriors 4 erhält Switch 2 Edition mit kostenlosem Upgrade – aktuell im Angebot

14. September 2025
0

News

Pokémon-Legenden: Z-A wird einen kostenpflichtigen DLC erhalten

12. September 2025
1

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo