Der Sommer ist zwar noch nicht zu Ende, aber die Sommerferien sind es mittlerweile. Um das Urlaubsgefühl noch etwas länger genießen zu können, bringt astragon nun Holiday Games“ in den Handel. Wie sich die sommerlich-sportliche Herausforderung im Spätsommer macht, kann man nun in unserer Review nachlesen.
Summer Holiday

„Holiday Games“ hat einen Karriere- und einen Freies Spiel-Modus. Der Karrieremodus erlaubt es zwischen einer dreitägigen Karibikkreuzfahrt, einer viertägigen Alaskakreuzfahrt und einer fünftägigen Hawaiikreuzfahrt auswählen. Im Karrieremodus kann man Gutscheine und Jetons gewinnen und Erweiterungen und Kleidungsstücke im Kreuzfahrtladen kaufen. Beim Freien Spiel können die einzelnen Spiele einfach angewählt und gespielt, Preise können allerdings nicht gewonnen werden.
Sport auf dem Kreuzfahrtschiff

Auf den Kreuzfahrten kann man beim Tontaubenschießen mit einem Gewehr goldene Objekte, Fässer und Ananas abschießen. Beim Shuffleboard muss die Disk in den Zielbereich auf dem Spielfeld stoßen und dabei möglichst viele Punkte abräumen. Am Ballautomat ist der Ball in die Löcher mit 10, 20, 40, 50 und 100 Punkten einzuwerfen. Mit einem Minigolfschläger geht es auf dem Minigolfplatz auf dem Kreuzfahrtschiff ans Putten. Tischtennis wird auch bei „Holiday Games“ gespielt, wobei zwischen Ein-, Drei und Fünfspiel-Partie jeweils bis elf unterschieden wird.
Vom Kreuzfahrtdeck ins Kasino

Auf dem Golfübungsplatz muss man auf der Karibikkreuzfahrt den Golfball so weit wie möglich schlagen und auf der Hawaiikreuzfahrt die entsprechenden Ziele treffen. Jede Runde umfasst zehn Bälle und der letzte Ball der Runde ist ein Bonusball, der den Distanz- beziehungsweise Punktwert verdoppelt. Die Kletterwand wartet ebenfalls auf den Kreuzfahrten, wobei wie in einem Puzzlespiel Spielsteinreihen mit der selben Farbe gebildet und aufgelöst werden müssen, um nach oben zu gelangen. Im Kasino geht es an den Spieltischen beim Roulette, Craps und Black Jack heiß her. Die verschiedenen Spiele kann man natürlich nicht nur zusammen, sondern mit bis zu vier Spielern bestreiten, wobei einige zusammen oder nacheinander ausgeführt werden. Wer möchte kann seine eigenen Leistungen im Highscore-Bereich betrachten.
Grafik und Sound
Die im Comicstil gehaltene Präsentation ist nicht sonderlich aufwendig, sondern ganz im Gegenteil recht einfach gehalten. Großartige Animationen sucht man ebenso vergebens wie eine wunderschöne Grafik. Dagegen findet man kleinere grafische Fehler und schlichte Grafiken immer wieder. Auch der Sound ist nicht wirklich begeisternd, sondern fällt eher in die Kategorie langweilig und nicht mehr als Durchschnitt.
Weitere Infos
