Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Just Sing! Vol.3

von

Jens Jordan

Bereits in den letzten beiden Jahren erschien in der Adventszeit jeweils eine Episode des Karaokespiels Just Sing!“ für den Nintendo DS und auch in diesem Jahr wird es unter dem Weihnachtsbaum wieder musikalisch. Wir haben die besinnliche Zeit einmal besinnliche Zeit bleiben lassen und zu 18 bekannten Chartssongs unsere Stimmen erklingen lassen.

Die Karaoke-Party kann beginnen!

Image 34215

„Just Sing! Vol.3“ beginnt mit der Erstellung eines eigenen Profils, bestehend aus dem eigenen Namen und der Wahl eines weiblichen oder männlichen Porträts, und der Kalibrierung des Mikrophons, damit es an die Lautstärke der Umgebung und des eigenen Gesangs angepasst werden kann. Danach kann die Karaoke-Party auch schon beginnen. Solosänger und -sängerinnen werden die aus den Vorgängern schon bekannten Spielmodi „Herausforderung", „Just Sing!" und „Jukebox" bereits kennen und auch im Mehrspielermodus mit oder gegen drei Freunde findet man mit dem „Karaoke-“ und „Hotseat-Modus“ zwei alte Bekannte wieder. Beim „Live-Auftritt“ singt man in neun unterschiedliche Locations, vom Amphitheater über eine Eisbar bis hin zu einer Zirkusmanege.

Herausforderungen

Image 34214

Der Herausforderungsmodus wartet dann auch mit den neun bekannten Herausforderungstypen auf, die einem zu den einzelnen Songs gestellt werden. Beim „Punkteangriff“ muss mit dem eigenen Gesang eine bestimmte Punktzahl erreicht werden, bei „Kein Text“ muss man zeigen, dass man die Songs auch ohne die Texte beherrscht und bei „Keine Noten“ wird die Melodie ausgeblendet. „Weder Noten noch Text“ ist dann eine Kombination aus beiden Herausforderungen, während man bei „Mit Publikum“ aufhören muss zu singen, wenn das Publikum übernimmt. Wer gerne falsch singt, ist bei „Schief“ genau richtig und bei „Harmonie“ gilt es vier Töne höher zu singen als die Grundstimme. Ohne Begleitmusik kommt die Herausforderung „A capella“ aus und bei „Wunschtitel“ sucht man sich nicht selbst den Song aus, mit dem man die Herausforderung antritt, sondern das Publikum. Durch gute Leistungen schaltet man schließlich neue Bühnen und Kostüme für die eigene Garderobe frei.

Just Sing! und Jukebox

Image 34213

Auch in den beiden andern Einzelspielmodi zeigt sich ein bekanntes Bild. Im „Just Sing!“-Modus kann man seinen Lieblingssong üben und versuchen eine neue Höchstwertung zu erreichen. Allerdings kann man erst auf den Bühnen auftreten, die man bereits im Herausforderungs-Modus freigeschaltet hat. Im „Jukebox“-Modus kann man sich die insgesamt 18 Songs anhören. Im Mehrspielermodus kann man gegen seine Freunde antreten oder mit ihnen zusammen singen. Dazu benötigt man im Karaokemodus zwei Spielmodule und im „Hotseat“-Modus nur ein Modul, wobei man dann allerdings nur abwechslungsreich singt.

Popsongs von Stars und Sternchen

18 Songs aus dem Bereich Pop haben es insgesamt in „Just SING! Vol. 3“ geschafft, wobei viele Künstler und Künstlerinnen nicht nur mit einem, sondern gleich zwei Songs vertreten sind. Leider ist die Songauswahl in diesem Jahr nicht so gelungen wie im letzten Jahr. Bekannt sind die Songs zwar durch die Bank, allerdings in vielen Fällen nicht unbedingt für Karaoke geeignet.

• Lady Gaga – Alejandro
• Lady Gaga – Born this Way
• Amy MacDonald – Don´t tell me that it´s over
• Bruno Mars – Grenade
• Lena – Satellite
• Roxette – She´s got nothing on (but the Radio)
• 30 Seconds To Mars – The Kill
• Empire of the Sun – We are the People
• Sunrise Avenue – Fairytale Gone Bad
• Sunrise Avenue – Hollywood Hills
• Jason Derulo – In my Head
• Madcon – Freaky like me
• Hurts – Wonderful Life
• Hurts – Stay
• Plan B – She said
• Anna Ternheim – Make it on my own
• Swedish House Mafia – Save the World
• Natalia Kills – Mirrors

Singen und Punkte sammeln

Image 34212

Wie in den vergangenen beiden Episoden wird beim Singen neben dem aktuellen Text auch die Höhe/Tiefe und Länge einer Note anhand eines Balkens angezeigt, die man singen muss. Außerdem erkennt man über den Fortschrittsbalken in welchem Tempo ein Song vom Künstler beziehungsweise der Künstlerin gesungen wird und dementsprechend wann man welchen Ton singen muss. Natürlich existiert auch eine Punktanzeige, die sich aus der Ton-, Balken- und Bonuswertung zusammensetzt.

Technik

Auch im technischen Bereich bleibt alles beim Alten. Die Grafik ist schlicht, durch die bunten Neonfarben allerdings durchaus etwas glitzernd. Die Darstellung des Live-Auftritts des eigenen Avatars ist allerdings auch diesmal wieder nicht sonderlich überzeugend. Wer einen Nintendo DSi zur Hand hat, kann sich selbst auch wieder filmen und als Livestream auf die Videowall im Hintergrund des singenden Avatars projizieren lassen. Die Stimmen der Künstler und die Melodien kommen durchaus ansprechend aus den kleinen Lautsprechern des Handhelds. Besitzer des Nintendo DSi haben des Weiteren die Möglichkeit den eigenen Gesang mit dem integrierten Music Player aufzunehmen und abzuspielen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

In diesem Jahr fällt das Fazit zur dritten Episode der Just Sing“-Reihe sehr durchwachsen aus. Zum einen liegt das daran, das sich scheinbar überhaupt nichts in dem letzten Jahr in der Entwicklung der Karaoke-Reihe getan hat, was einen Kauf von „Just Sing! Vol.3“ rechtfertigen würde. Zum anderen ist die Songauswahl in diesem Jahr überhaupt nicht das Gelbe vom Ei. Die Songs sind zwar durch die Bank aus den Charts bekannt, zum Mitsingen sind allerdings nur wenige Songs wirklich geeignet. Wen diese beiden Kritikpunkte nicht stören, der kann zur Wertung noch einmal den einen Wertungspunkt dazurechnen, bei uns reicht es diesmal allerdings nur für sechs Wertungspunkte.

Werbung