Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham

von

Jens Jordan

Abseits der jährlich erscheinenden LEGO-Spiele zu Kinofilmen wie „Der Herr der Ringe“, „Fluch der Karibik“ oder „Harry Potter“ kommen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auch neue Episoden von „LEGO Batman“ in den Handel. Auch dieses Jahr ist es wieder so weit, dass die Fledermaus hinauszieht, um die Welt zu retten. Wir haben uns mit Batman und Robin ins Abenteuer gestürzt und wollen euch nun davon erzählen.

Image 60621


Geschichte


Jenseits von Gotham: Der Untertitel des dritten „LEGO-Abenteuers der Fledermaus ist Programm. Der dunkle Rächer beschränkt sich in diesem Jahr nicht darauf durch Gotham City zu reisen, sondern wird den Weg in den Weltraum antreten. Der Grund dafür ist die drohende Gefahr durch Brainiac. Mit Hilfe der Macht der Ringe der Lanterns schrumpft er ganze Welten, um seine Miniaturweltensammlung zu erweitern. Das lassen sich weder Batman und seine Freunde noch seine Feinde Lex Luthor, Joker & Co. gefallen und machen sich gemeinsam in den Weltraum auf.


Weit mehr als Gotham City


Gotham City ist nicht genug, daher zieht es Batman & Co. neben dem Weltraum auch in die verschiedenen Lantern-Welten, wie Odym oder Zamaron, um die Lantern-Ringe zu sammeln mit deren Macht sie Brainiac stoppen wollen. Ca. 150 Superhelden und Superschurken aus dem DC Comics-Universum, darunter auch die gesamte Justice League, können in „LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham“ gespielt werden.



Bei der Geschichte sind die Charaktere allerdings, wie in den letzten beiden Episoden auch, wieder vorgegeben. Natürlich beginnt das Abenteuer mit Batman und Robin, wechselt allerdings auch zu anderen bekannten Gesichtern, wie Flash, Green Lantern oder Superman. Selbst Alfred, Bruce Waynes treuer Butler, greift ein. Letzterer kann mit seinem Servierteller vor der Brust Feuer durchqueren. Derartige Fähigkeiten haben alle Charaktere, wobei man in den 15 Hauptmissionen auch diverse Anzüge finden kann, die dem jeweiligen Charakter besondere Fähigkeiten verleihen. Robin schlüpft beispielsweise wieder in seinen Gefahrenanzug, um bunte LEGO-Steine aufzusaugen und zum Entsorgungsbehälter zu bringen. Batman hingegen streift seinen Tarnanzug über, um sich an Sicherheitskameras vorbei zu schleichen. Die Anzüge sind wieder ein entscheidendes Spielelement, zum Glück kann man sie in „Jenseits von Gotham“ nun jederzeit wechseln.

Image 60624


Rettung von Adam West


Natürlich stehen im Verlauf des Abenteuers wieder diverse Fahrzeuge zur Verfügung, die bedingt durch den Ortswechsel diesmal allerdings eher fliegender als fahrender Natur sind. Trotz der Abwechslung durch die verschiedenen Fähigkeiten, Anzüge und Fahrzeuge sind die ersten zwei bis drei Stunden allerdings etwas mühsam. Erst wenn man sich durch die ersten Kapitel durchgebissen hat, bekommt man wieder die gewohnte hohe „LEGO“-Qualität. Neben dem erfolgreichen Beenden eines Levels kann man natürlich auch wieder jede Menge Bonusaufgaben lösen. Sei es nun das Sammeln einer bestimmten Anzahl an Studs, das Finden von roten und goldenen Steinen, die Rettung des ehemaligen Batman-Darstellers Adam West oder das Sammeln aller Baukanister oder Charakter-Studs. Für die meisten Bonusaufgaben ist allerdings das nochmalige Spielen im Freien Spiel erforderlich. Leider bekommt man in „LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham“ keine wirkliche zusammenhängte Spielwelt, sondern mehrere Handlungsorte geboten, durch die das freie Erkunden etwas eingeschränkt wird.


Kooperative Weltrettung


Auch die Kooperation mit einem Freund steht wieder auf dem Plan. Wahlweise auf einem Bildschirm, wobei dieser diagonal getrennt wird, wenn die Charaktere zu weit auseinander stehen, oder einer auf dem Bildschirm des GamePads und einer auf dem TV-Bildschirm. Beides hat seine Vor- und Nachteile. So hat man auf einem Bildschirm jederzeit im Blick, was der Partner gerade macht, verliert bei sich trennender oder wieder zusammengeführter Kamera aber ab und an den Überblick. Bei getrenntem Bildschirm ist es entsprechend anders herum. Wer keinen Freund zur Hand hat, ärgert sich aber auch 2014 noch über einen, sowohl bei Rätseln als auch bei Kämpfen, untätigen CPU-Partner.

Image 60623


Technik


Stein auf Stein gesetzt und dabei alles richtig gemacht. Grafisch kann „LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham“ natürlich mit dem bekannten „LEGO“-Charme und schönen Welten, die von der Bathöhle über die Hall of Justice bis zu den Lantern-Planeten reichen, punkten. Auch auf dem Wii U Gamepad läuft das Spielgeschehen ohne Probleme ab. Die Ladezeiten zwischen den Missionen sind leider etwas lang. In Kombination mit der humorvollen Handlung, der deutschen Sprachausgabe und den atmosphärischen Melodien, bekommt man allerdings durchaus die Qualität, die man beim Kauf auch erwartet.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Wirklich überraschend fällt das Fazit am Ende nicht aus. Potentielle Käufer können sich auf die gewohnt hohe Qualität der LEGO“-Spiele freuen, die auch aktuell wieder stundenlange Möglichkeiten des Suchens und Sammelns ermöglicht. Die Geschichte ist humorvoll und das Spielkonzept herrlich unkompliziert, wobei es gerade dann Spaß macht, wenn man mit einem Freund gemeinsam ins Abenteuer zieht. Wirklich tiefgreifende Veränderungen am Spielkonzept wurden allerdings auch in „Jenseits von Gotham“ nicht vorgenommen, wodurch auch das ein oder andere Ärgernis mit der Kameraperspektive weiterhin existiert. Auch die beschränkten Erkundungsmöglichkeiten, die beispielsweise „LEGO Der Hobbit“ oder „LEGO Marvel Super Heroes“ noch geboten haben, fallen negativ ins Gewicht.

Werbung