Deutsch 1.-4. Klasse, Englisch 1.-4. Klasse, Mathematik 1.-4. Klasse, Mathematik Intensiv, Rechtschreibtrainer, Aufmerksamkeitstrainer, Vokabeltrainer - Immer mehr Eltern greifen zur Unterstützung der schulischen Leistungen ihrer Kinder auf die Lernerfolg Grundschule“-Reihe zurück. Vampir Freddy hat in den meisten Fällen einen Blick auf die Übungen, doch ab und an muss der kleine Blutsauger zugunsten einiger prominenterer Charaktere eine Pause einlegen. Bei „Lernerfolg Vorschule: Capt'n Sharky“ war das im letzten Jahr beispielsweise der Fall und in diesem Jahr ist das mit „Lernerfolg Vorschule: Prinzessin Lillifee“ wieder eingetreten. Ob sich der Wechsel ausgezahlt hat, soll nun unsere Review zeigen.
Feen, Schweine, Hasen und Einhörner
Prinzessin Lillifee dürfte vielen Kindern und deren Eltern aus den Kinderbüchern von Monika Finsterbusch schon bekannt sein. Zusammen mit dem rosa Schwein Pupsi, dem braunen Hasen Henry und dem Einhorn Rosalie lebt sie im Feenland und erlebt dort das ein oder andere Abenteuer. Prinzessin Lillifee begleitet den jungen Spieler auf der Reise durchs Feenland und gibt nützliche Erklärungen in den Sprachen Deutsch oder Türkisch. Entscheidet man sich zu Beginn für eine der beiden Sprachausgaben, so absolviert man alle anstehenden Aufgaben auch in dieser. Ein Wechsel oder eine Übersetzung zur anderen Sprache ist dann nicht mehr möglich.

Abenteuer im Feenland
Das Spiel umfasst insgesamt 20 verschiedenen Aufgabentypen, die im Feendesign entworfen worden sind. Jeder Aufgabentyp ist in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt, die jedoch erst nacheinander freigespielt werden und natürlich dann auch erst bestritten werden können. Alle Aufgabentypen werden in verständlicher und sehr präziser Weise erklärt, können nach Bedarf jedoch auch übersprungen werden. Bei erfolgreichem Absolvieren von Aufgaben bekommt der Spieler Feensterne als Belohnung. Hat sie davon genügend gesammelt, so kann sie insgesamt drei Bonusspiele freischalten. Trotzdem stellt man sich natürlich die Frage, wie ein Vorschüler, der weder Lesen noch Rechnen noch Englisch sprechen kann, die Aufgaben lösen soll. Die folgenden beiden Beispiele einzelner Aufgabentypen zeigen aber, dass dies durchaus möglich ist.
2 aus 20
Beim Aufgabentyp Zahlen merken testet Prinzessin Lillifee das Gedächtnis der jungen Spieler und Spielerinnen. Dabei sind auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad drei Zahlen aus Seerosen zu erkennen. Sie nennt nun die Zahlen in einer bestimmten Reihenfolge und der Spieler muss diese richtig antippen und mit dem Stylus nach oben ziehen. Auf Wunsch ließt Prinzessin Lillifee die Zahlen einem so oft wie gewünscht vor, damit man weiß mit welchen Zahlen man es zu tun hat und in welcher Reihenfolge sie berührt werden müssen. Dadurch lernt man spielerisch die Zahlen kennen und verbindet die Wörter mit den dargestellten Ziffern. Wissen welche Geldscheine und -münzen mehr wert sind als andere muss man im Aufgabentyp Währung. Dazu werden einem auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad jeweils ein Geldschein beziehungsweise eine Münze auf der einen und auf der anderen Seite angezeigt und nun muss man entscheiden welche Münzen beziehungsweise Geldscheine mehr wert sind. Wer richtig liegt bekommt Punkte, wer falsch liegt oder zu langsam ist, schenkt Prinzessin Lillifees Freundin Jule einen Punkt. Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto mehr Münzen kommen hinzu.

Grafik und Sound
„Lernerfolg Vorschule: Prinzessin Lillifee“ surft grafisch auf der gerade sehr beliebten „Prinzessin Lillifee“-Welle und fängt deren optische Präsentation wirklich stimmig ein. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass die Grafik wirklich sehr schlicht ist und überhaupt keine Herausforderung bei der Entwicklung gewesen sein dürfte. Aufwendige Animationen sucht man nämlich genauso vergebens wie kleinere Belohnungsvideos aus der Serie oder dem Film. Die deutsche und auch türkische Sprachausgabe ist erstklassig und trägt enorm zur guten Wertung von „Lernerfolg Vorschule: Prinzessin Lillifee“ bei. Durch die allgegenwärtige Möglichkeit sich Dinge immer und immer wieder erklären zu lassen, ist das Lehrprogramm wirklich ideal für Vorschüler geeignet. Die dazugehörige Melodie am Ende von Aufgaben ist dezent, jedoch ebenfalls passend.
Fazit
Das Spiel „Lernerfolg Vorschule: Prinzessin Lillifee“ kann zwar auf ganzer Linie überzeuge, einen wirklichen Sprung nach vorne hat man im Vergleich zu „Lernerfolg Vorschule: Capt'n Sharky“ allerdings nicht gemacht. Eigentlich ist es sogar nicht viel mehr als eine Version für Mädchen, während die Jungen weiterhin ins Piratenabenteuer eintauchen. Die Aufgabentypen sind gut in das Feenthema eingebunden und werden präzise und verständlich erklärt. Lesekenntnisse sind für das Spiel nicht erforderlich, eine Überforderung der Vorschüler findet somit nicht statt. Eine Unterstützung der Eltern ist aber auf jeden Fall sinnvoll.
Sehr empfehlenswert
Fazit
Weitere Infos
