Little Battlers eXperience“ ist bereits vor vier Jahren für die PlayStation Portable erschienen und wurde auch als Anime-Serie umgesetzt, nun hat das Entwicklerstudio Level-5 das Spiel auch für den Nintendo 3DS auf den Markt gebracht. Wir haben für euch getestet, ob sich die Investition lohnt.

Kleine Roboter erobern die Herzen der Kinder
Im Jahre 2042 hat die Firma Tiny Orbit kleine Kampfroboter namens „Little Battlers eXperience“ entwickelt. Diese LBX sind vor allem bei Kindern sehr beliebt, jedoch hielten die Eltern die Kämpfe für sehr gefährlich. Aus diesem Grund hat der Hersteller Kampfkartons aus Panzerpappe erfunden, in diesen können die Kämpfe problemlos durchgeführt werden. Diese Kampfwürfel gibt es in verschiedenen Designs, die unterschiedliche Geländearten enthalten und dem Spieler so verschiedene Taktiken und Strategien ermöglichen.
Acht Jahre später stehen der Hauptcharakter, Van Yamano, und seine Freunde Amy Cohen und Kaz Walker kurz vor der Teilname am Artemis-Turnier, bei dem es um die Meisterschaft in LBX-Kämpfen geht. Vorab muss man aber die Geschichte von Van und die Begegnung mit seinem LBX, der kein gewöhnlicher Kampfroboter ist, erleben und durchspielen. Der Beginn eines fantastischen Abenteuers und einer bewegenden Reise.

Spezieller Kämpfer mit großem Geheimnis
Durch wunderschön animierte Filmsequenzen wird der Spieler in die Welt von Van Yamano und den LBX hineingezogen. Die Geschichte ist in mehrere Episoden unterteilt und zwischen den Hauptereignissen hat man die Möglichkeit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Man kann verschiedene Bereiche der Stadt aufsuchen, wie zum Beispiel die Schule, das Flussufer oder das Einkaufszentrum. Diese Gebiete sind nicht sehr groß, allerdings findet man interessante und hilfreiche Geschäfte. Zudem kann man einige Passanten zu einem LBX-Kampf herausfordern. Durch Quests mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wird man zusätzlich dazu angeregt, die Gegend erkunden. Nach Abschluss dieser Nebenaufgaben winken zusätzliche Gegenstände oder Credits als Preise.
Gesteuert wird der Roboter über eine Fernbedienung und in der Regel finden diese Kämpfe in den dafür vorgesehenen Kampfkartons statt. In diversen Kampfarten mit unterschiedlichen Regeln kann man dann das Level seines Roboters verbessern. Der Großteil der Kämpfe wird allein oder im Dreierteam bestritten und bei einem Sieg erhält man neben Erfahrungspunkten auch noch nützliche Items. Zudem werden dadurch auch Spezialattacken freigeschaltet, mit denen man seinen LBX ausstatten kann. Diese werden während eines Kampfes aufgeladen und können dann eingesetzt werden.

Schrauben, basteln & experimentieren
Die einzelnen Teile wie Arme, Kopf, Torso und Beine können beim LBX individuell gestaltet werden. Es stehen auch vollständige Sets zur Verfügung, die zusätzliche Spezialeffekte haben. Sogar das Innenleben des kleinen Kämpfers kann komplett angepasst werden. Um das Angebot abzurunden, gibt es verschiedene Nah- und Distanzwaffen, sowie Schilde für die Verteidigung. Wenn der LBX nicht mit speziellen Kampfarmen ausgestattet ist, kann er mit zwei unterschiedlichen Waffen ausgerüstet werden, zwischen denen während eines Kampfes gewechselt werden kann. Dem Spieler stehen somit zahlreiche Optionen zur Verfügung, um den Roboter nach seinen ganz persönlichen Vorlieben zusammenzustellen. Es ist außerdem möglich, verschiedene Kombinationen zu erstellen und diese als Set abzuspeichern.
Die Steuerung der Charaktere und auch des Roboters sind nicht sehr schwierig und man findet sich schnell damit zurecht. Mit Hilfe des Schiebepads werden die Charaktere und der Roboter bewegt und die Kampfaktionen werden mit dem Y -Knopf ausgeführt. Den Schild kann man durch die Verwendung der L-Taste verwenden. Durch den X-Knopf können Kampfitems eingesetzt werden und über den R-Knopf kommen die Spezialattacken zum Einsatz. Wahlweise kann man beides aber auch über den Touchscreen des Nintendo 3DS einsetzen. Die optische Darstellung des Spiels erinnert an andere aktuelle Level-5-Titel und bietet daher keine große Weiterentwicklung. Als Highlight sind allerdings die animierten Filmszenen zu nennen, die die Geschichte des Spiels sehr gut untermalen. Negativ ist anzumerken, dass sich durch die Verwendung der 3D-Funktion des Nintendo 3DS kaum grafische Unterschiede bemerkbar machen.

Sammeln und teilen
Über die kleinen Speichereinheiten, den MeTaMos, erhält man zusätzlich auch Zugang zum lokalen Mehrspieler-Modus, den StreetPass Daten und zur Eingabemaske von Passwörtern. „Little Battlers eXperience“ kann man mit bis zu fünf Freunden lokal spielen, leider gibt es dafür keine Online-Funktion. In den lokalen Kämpfen erhält man Punkte, die man im Punkte-Laden gegen Waffen und LBX-Teile einlösen kann. Über die StreetPass-Funktion kann man Navarro StreetPass-Laden besuchen, dort legt man fest, welche LBX-Teile man bei Begegnungen mit anderen LBX-Spielern versenden möchte. Durch das Teilen erhält man auch hier Punkte, die wiederum gegen Gegenstände eingetauscht werden können. Über das Internet werden Passwörter für „Little Battlers eXperience“ verteilt, die über das MeTaMo-Menü eingegeben werden können, dadurch erhält man kostenlosen Zugang zu seltenen und exklusiven LBX-Modellen und Teilen.
Begleitet wird man bei „Little Battlers eXperience“ von sehr angenehmen Melodien, die die Geschichte und die jeweilige Situation sehr gut untermalen und nicht aufdringlich wirken. Während des Kampfes liegt der Schwerpunkt dann natürlich auf den Bewegungs- und Waffengeräuschen der kleinen Roboter.

Weitere Infos
