Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Mein Reiterhof 3D: Rivalen im Sattel

von

Jens Jordan

Wiehern und Hufgeklapper liegen in der Luft. Der Grund ist das neue Reitsport- und Pflegespiel aus dem Hause dtp young entertainment, das seit einigen Tagen für den Nintendo 3DS erhältlich ist. Wir haben uns auf’s Pferd geschwungen und sind einige Bahnen geritten. Wie Mein Reiterhof 3D: Rivalen im Sattel“ dabei abgeschnitten hat, kann man nun in unserer Review nachlesen.

Image 39945

Geschichte

Das Leben auf einem Reiterhof ist zwar schön, allerdings nicht immer aufregend. Auch der Reiterhof von Erica macht dabei normalerweise keine Ausnahme. Doch das hat sich in den letzten Tagen geändert. Grund ist der Tod des Besitzers eines benachbarten Hofes. Da er keine Kinder hatte, soll der Erbe durch ein Reitturnier ermittelt werden. Auch Erica möchte an dem Turnier teilnehmen, doch ihr fehlt noch eine Reiterin. Zum Glück kennt sie noch ein junge Dame für dieser Aufgabe - dich.

Hinein in den Sattel!

Hinein in den Sattel! - Zunächst erschafft man sich sein ganz eigenes Pferd. 26 Pferderassen und unterschiedlichen Körpermerkmale, wie Mähne, Augenfarbe und Blässe, können gewählt werden. Auf dem Reiterhof von Erica kümmert man sich neben seinem eigenen Pferd auch um die Pferde von Ericas Kunden. Jedes Tier hat seine eigenen besonderen Bedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt. In der Box bekommen die Pferde Essen und Trinken. Auf der Weide kann man mit ihnen spielen. Dabei steht unter anderem das Longieren und das Werfen mit Spielzeug auf dem Plan. Im Stadion kann man beispielsweise auf einem Sprungreitkurs oder beim berittenen Bogenschießen sein Glück versuchen. Elf Minispiele warten insgesamt darauf bestritten zu werden, wobei das Sprungreiten und das berittene Bogenschießen, die aus der Ich-Perspektive bestritten werden, zu den motivierenden Minispielen gehören.

Image 39949

Hoch zu Ross!

Derartige Aufgaben bekommt man in der Geschichte übrigens von Erica und einigen der anderen über fünfzehn Charaktere gestellt, die man mit unterschiedlichen Pferden bestreiten muss. Die Bewältigung der Minispiele hat sowohl Einfluss auf den Trainingsfortschritt als auf Hunger, Durst, Sauberkeit und die Laune des entsprechenden Pferdes. Hat ein Pferd den höchsten Trainingsstand erreicht, ist es bereit für das Turnier und kann nicht mehr trainiert, gepflegt oder gefüttert werden. Das Pferd ist dann lediglich noch im eigenen Pferdealbum zu finden. Bei der Bewältigung der Aufgaben muss man immer die Aktivitäten der Familie Noss im Auge behalten. Sie besitzt ebenfalls einen der benachbarten Höfe und versucht das Turnier mit allen Mittel zu gewinnen. Dabei schrecken sie auch vor Diebstahl und Manipulation nicht zurück. Zum Glück bekommt man Unterstützung von Tim, Nathan und Lucas, drei erfahrene Jockeys, die einem das ein oder andere Mal aus der Klemme helfen.

Augmented Reality, Street Pass und Spielmünzen

Mittels der AR-Funktion können Pferde ins Kinderzimmer gezaubert werden. Die Pferde können auf Knopfdruck über Buntstifte, Lineale oder andere Gegenstände springen. Dabei gilt die Regel, dass je größer die eingescannte AR-Karte desto größere Gegenstände können übersprungen werden. Zusätzlich haben die Pferde unterschiedliche Tricks in ihrem Repertoire, die man ihnen durch die entsprechende Auswahl am Steuerkreuz entlocken kann. Per StreetPass ist es möglich die eigenen Ergebnisse im Springreiten mit denen von Freunden auszutauschen und zu vergleichen. Mit den mit dem Nintendo 3DS gesammelten Spielmünzen kann man übrigens im Laden neuen Futter-, Pflege-, Reit- und Spielsachen im benachbarten Laden kaufen beziehungsweise sie eintauschen.

Image 39951

Technik

Grafisch schwankt „Mein Reiterhof 3D: Rivalen im Sattel“ zwischen einem wunderschönen Spiel für junge Mädchen und einem x-beliebigen Niedrigpreisspiel. Sehr schön ist beispielsweise der bunte und lebendige Grafikstil und die abwechslungsreichen Hintergründe. Auch die grafische Leistung in einigen Minispielen, gerade aus der Ich-Perspektive, ist schön anzusehen. Leider bezieht sich das aber nicht auf alle Minispiele und Aufgaben. So wirkt beispielsweise das Longieren grafisch weitaus blasser und langweiliger als das berittene Bogenschießen. Den 3D-Effekt ordnen wir einfach in die ordentliche Schublade ein. Im Endeffekt hat man keinen großen spielerischen Gewinn durch ihn erhalten. Die Melodie ist sehr fröhlich und passt zu einem Reitsport- und Pflegespiel für junge Mädchen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Bei über 20 Reviews zu Pflegespielen rund um Pferde, Hunde, Katzen und sämtliche noch denkbaren Haustiere dürften wir beinah zu Experten für dieses Genre geworden sein. Das Fazit zu Mein Reiterhof 3D: Rivalen im Sattel“ fällt kurz und knapp aus. Es ist besser und anspruchsvoller als „Mein Fohlen 3D“, kann allerdings immer noch nicht die Ansprüche an ein derartiges Spiel erfüllen. Gerade in Bezug auf den Umfang darf man bemängeln, dass elf Minispiele, auch wenn sie teilweise wirklich gut geworden sind, einfach zu wenig sind. Das darf man nicht nur als Redakteur bei Nintendo-Online, sondern auch als junge Käuferin des Spiels erwarten.