2008 und 2009 ging Russland bei der Eishockey-Weltmeisterschaft als Sieger vom Eis und überholte mit diesen beiden Siegen Kanada in der ewigen Rangliste der Eishockey-Weltmeister. 2010 kommt die Weltmeisterschaft nach Deutschland und Kanada kann sich durch einen Sieg wieder am ewigen Konkurrenten vorbeischieben. Ebenfalls Geschichte sind die vergangenen neun Jahre, in denen die NHL2K-Reihe immer und immer mehr Fahrt aufgenommen hat und mindestens in den letzten drei Jahren auf Augenhöhe mit der NHL-Reihe aus dem Hause Electronic Arts steht. In diesem, dem Jubiläumsjahr der NHL2K-Reihe, steht man wieder ohne nennenswerte Konkurrenz auf dem Eis. Ob sich NHL2K10“ trotzdem gut schlägt, soll unsere Review zeigen.
Big and Bad are Back

„Big and Bad are Back“ lautet das Motto des Eishockey-Teams der Boston Bruins, könnte allerdings auch das Motto von „NHL2K10“ sein, denn zum Jubiläum hat man bei 2K Sports bei der Auswahl an Spielmodi nicht gekleckert sondern geklotzt. So findet man neben dem Schnellen Spiel beispielsweise den Trainingsmodus, den NHL-Saison-Modus, den Franchise-Modus, den Playoffs-Modus und den Shootout-Modus. Daneben darf man sich noch bei einer Runde Airhockey austoben oder am Mini-Eisbahn-Spiel teilnehmen. Wer möchte kann mit seinen Miis im Mii SuperSkills-Modus auch noch an fünf Wii-exklusiven NHL AllStar Skills Competitions, wie der Torhüter-Superparade, teilnehmen.

Doch nicht nur die Spielmodi sind vielfältig, sondern auch die Einstellungsmöglichkeiten. Neben der Teamauswahl kann man die Regeln nach den eigenen Vorstellungen modifizieren oder den eigenen Teamkader und die eigenen Spielstrategien anpassen. Dabei kann man Eishockeyspieler und sogar ganze Eishockeyteams selbst erstellen und seine Reihen oder einen Draft-Jahrgang für den Franchise-Modus bearbeiten. Wer schon erfolgreich auf dem Eis gestanden hat, begibt sich außerdem in den Trophäenraum und guckt sich seine bereits erreichten Erfolge an oder wirft unter Extras einen Blick in die Bestenliste. Zwischen den Matches wird dann mal eine Runde Zamboni gefahren um die Qualität des Eises zu verbessern, was sich als kurzweiliger Spaß herausstellt.
Multiplayer- und Onlinemodus

Natürlich kann man „NHL2K10“ auch wieder mit bis zu drei Freunden im heimischen Wohnzimmer spielen und dabei ermittelt wer der König des Eis ist. Herzstück von „NHL2K10“ ist allerdings weder ein Spielmodus für einen Spieler noch der Offline-Mehrspielermodus, sondern der Onlinemodus. Dieser bietet die Möglichkeit an einer Online-Liga teilzunehmen, ein eigens Team zu erstellen und mit Freunden gegen andere Teams anzutreten. Im Pick Up-Spiel können zudem Online-Spiele mit bis zu zehn Personen an bis zu zehn Konsolen stattfinden. Wer einmal mit diesem Spiel online gewesen ist, wird dieses Feature nicht mehr missen und immer wieder gegen Freunden oder unbekannten Gegner antreten wollen. Dabei profitiert das Spiel maßgeblich auch davon, dass es mit Wii Speak kompatible ist.
Steuerung

Neben der normalen Steuerung mit Wii-Fernbedienung und Nunchuk ist „NHL2K10“ auch noch mit Wii Motion Plus nutzbar, was die Steuerung etwas exakter macht. Wer allerdings wirklich auch Online seine Bahnen auf dem Eis laufen und dabei möglichst nicht mit mehr als fünf Toren wieder nach Hause geschickt werden möchte, sollte immer zum Classic Controller greifen. Wenn man vor dem gegnerischen Tor steht und die Schlagbewegung ausführt und stattdessen nur einen angetäuschten Schlag ausführt ist das genauso ärgerlich wie ein durch den Gegner abgefangener Pass, der darauf begründet, dass die Wii-Fernbedienung nicht exakt in die Richtung der Zielrichtung gehalten wurde. Natürlich reduziert sich letzteres Problem etwas durch den Einsatz von Wii Motion Plus und im Endeffekt kann man sich mit der entsprechenden Zeit an jede Steuerungsvariante gewöhnen. Die traditionelle Steuerung schlägt die beiden anderen Steuerungsvarianten allerdings in Einstieg und Präzision trotzdem um Längen und stellt für diejenigen, die nicht nur an den Mii-Events teilnehmen möchten, die einzig wahre Wahl dar.
Technik
Zwar würde man nicht unbedingt von einer atemberaubenden Grafik sprechen, allerdings ist das, was 2K Sports auf das Eis zaubert, schon ganz ordentlich. Die Spielgeschwindigkeit ist zudem recht hoch und der Spielfluss bleibt trotzdem flüssig. Trotzdem fallen häufig kleine „Unschönheiten“, wie ein ab und an fehlendes Publikum und eine etwas kantige Darstellung auf. Beim Sound lässt es 2K Sports dann mal wieder ordentlich krachen und bringt bestes Eishockey-Feeling ins heimische Wohnzimmer.
Weitere Infos
