Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Oktoberfest: The Official Game

von

Jens Jordan

In wenigen Wochen startet wieder das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest. Millionen Touristen aus allen Ländern der Kontinente werden nach München pilgern und den Bier- und Brezelkonsum in ungeahnte Höhen treiben. Um die Wartezeit zu überbrücken hat sich SevenOne Intermedia nun mit "Oktoberfest: The Official Game", beziehungsweise in der deutschen Übersetzung Oktoberfest: Das offizielle Spiel zur Wiesn“, dem süddeutschen Volksfestkonzept auch in der virtuellen Welt angenommen und es auf den Nintendo DS gebracht.

Brezel, Bier und Kellnern

„Oktoberfest: Das offizielle Spiel zur Wiesn“ kommt als Minispielsammlung mit insgesamt sechs Spielen daher, die alle irgendeine Beziehung zum Oktoberfest haben. Beim „Kellnern“ schlüpft man in die Rolle eines Kellners und muss möglichst schnell möglichst viel Bier zu den durstigen Gästen bringen ohne gegen umherlaufende Gäste zu stoßen. Ein Smiley über den Köpfen der Gäste zeigt dabei an, wie die Stimmung bei den Gästen gerade ist, was dadurch beeinflusst wird, wie lange sie auf ihr nächstes Bier warten müssen. Als erfahrener Kellner stapelt man pro Runde natürlich immer mehrere Maß auf einmal, um möglichst viele durstige Gäste zumindest für eine kurze Zeit glücklich zu machen. Stößt man an einen herumlaufenden Gast fällt dagegen ein Bier herunter und man muss schneller zurück an die Theke um Bier nachzuholen. Sind zu viele Gäste unglücklich, endet das „Kellnern“. „Kellnern“ ist das qualitativ beste der sechs Minispiele.

Geisterbahn, Fingerhakeln, Schuhplattlern, Dirigieren und Hau den Lukas

Weniger überzeugend sind dagegen die anderen fünf Minispiele. In der „Geisterbahn“ müssen herumfliegende Geister durch einen Strich auf dem Touchscreen ausgeschaltet und Brezeln und anderes Knabberzeug durch einen Kreis eingesammelt werden. Beim „Fingerhakeln“ müssen bestimmt Symbole nachgezeichnet werden, damit man möglichst lange im Wettkampf bleibt und beim „Schuhplattlern“ müssen bestimmte Kreise im Rhythmus der Musik mit dem Stylus nachgespielt werden. „Dirigieren“ ist eine vereinfachte „Guitar Hero“-Variante, bei der im richtigen Moment das richtige Instrument gespielt werden muss. Abgerundet wird die Minispielsammlung durch „Hau den Lukas“ bei dem man wie wild erst einmal den Stylus auf dem Touchscreen auf und ab bewegt um Kraft anzuhäufen und dann mit Präzision das Zielkreuz treffen muss, wenn es sich in der Mitte der Zielscheibe befindet.

Technik

Alle Minispiele gibt es in drei Schwierigkeitsgraden, wobei mittel und schwierig erst freigespielt werden müssen. Außerdem kann man neben dem Essen von Brezeln und Trinken von Bier auch noch zu einem Bayernquiz antreten und sein Unwissen beweisen. Leider rettet auch das “Oktoberfest: Das offizielle Spiel zur Wiesn” nicht davor spätestens nach 15 Minuten wieder aus dem Handheld geholt und schnellstens vergessen zu werden. Optisch sieht “Oktoberfest: Das offizielle Spiel zur Wiesn” nicht mehr oder weniger gut oder schlecht aus wie irgendein x-beliebiges Flashgame und auch akustisch trumpft das Spiel nicht nennenswert auf.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

29€ ist der Preis für die Fahrt zum Oktoberfest oder gefühlte drei Maß Bier. Genau diese Alternative sollte man lieber in Betracht ziehen, ehe man zu “Oktoberfest: Das offizielle Spiel zur Wiesn” greift, denn der Kosten-Nutzen-Faktor ist bei letzterer Alternativen schlichtweg besser. Wer unbedingt eine Minispielsammlung für den Nintendo DS haben möchte, sollte sich lieber im Reich der verrückten Hasen umsehen.

Werbung