Die Pferd & Pony“- Reihe erfreute sich in der Vergangenheit auf dem Nintendo DS vor allem bei jungen Mädchen sehr großer Beliebtheit. Mittlerweile hat der Nintendo 3DS schon einige Monate auf dem Buckel und seit einiger Zeit befindet sich auch die erste Pferdesimulation für den Handheld in der Entwicklung. Pünktlich zum Weihnachtsfest dürfen Mädchen und Jungen wieder auf das Pferd steigen und ihre Reitfähigkeiten unter Beweis stellen.
Annas Reithof

In „Pferd & Pony: Mein Fohlen 3D“ begibt man sich auf den Reithof von Anna und übernimmt dort die Versorgung, Pflege und das Training von Fohlen von insgesamt 26 unterschiedlichen Pferderassen. Eben selbige reichen vom Andalusier bis zum Tersker und stammen von den Kunden, die sie auf dem Reithof von Anna in Pension gegeben haben. Einige der Fohlen sind auch aus der eigenen Züchtung und werden erst als Jährling abgegeben. Wie weit ein Fohlen in seiner Entwicklung ist, bekommt man in den jeweiligen Boxen ebenso angezeigt, wie den aktuellen Gesundheitszustand. Jener ergibt sich daraus, welche Nahrung es bekommt, ob es regelmäßig Wasser erhält, wie sauber und gepflegt das Pferd ist und wie gut die Laune des Tieres ist. Zu jeder der vier Kategorien gibt es Balken, die einem anzeigen wo noch Arbeit zu erledigen ist, damit der Gesundheitszustand gut bleibt.
Versorgung, Pflege und Training

Natürlich kann man Einfluss auf die vier Balken nehmen, in dem man das Pferd regelmäßig mit gesundem Obst füttert, das Wasser austauscht beziehungsweise nachfüllt, zur Bürste greift und mit ihm redet, es streichelt und mit ihm spielt. Das kann man beispielsweise auf der Weide hinter den Ställen machen. Dort kann man den Fohlen unter anderem Tricks, wie bestimmte Schrittfolgen, beibringen oder sie über Hindernisse springen lassen. Außerdem kann man das Longieren üben oder einfach Spielzeug durch die Gegend werfen, während das Pferd hinter diesem herrennt. Wer sich genügend mit der Versorgung, Pflege und dem Training der anmutigen Tiere beschäftigt hat, nimmt an Wettbewerben, wie Schönheits- und Prestigewettbewerben, teil um neue Nahrungs- oder Reinigungsgegenstände oder einfach Spielzeug zu gewinnen beziehungsweise freizuschalten.
StreetPass, AR-Karten und Spielmünzen

Derartige Wettbewerbe sind auch als StreetPass-Spiel möglich und auch die Spielmünzen kommen in „Pferd & Pony: Mein Fohlen 3D“ zum Einsatz. Mithilfe eben jener kann man neue Sachen, von Äpfeln und Birnen über Wasserschläuche bis zu professionellem Zaumzeug, kaufen. Zudem kann man mit den AR-Karten des Handhelds die Fohlen in der eigenen Welt erscheinen lassen, ein Foto machen und sich jenes jederzeit im Fotoalbum anschauen. Zusätzlich sollen zahlreiche Trophäen, wie „Geh 100-mal auf die Weide“ oder „Triff‘ 20 Züchter“ für die gewisse Langzeitmotivation sorgen. Leider ist das Spielkonzept allerdings nicht sehr komplex oder abwechslungsreich, so dass diese Strategie nur bedingt aufgeht.
Technik

„Hm“ ist zwar kein Wort, aber doch das erste was einem beim Spielen durch den Kopf gehen mag. Zunächst fallen einem die stark auf niedlich getrimmten Fohlen auf, die ihre Köpfe einem auch schon einmal direkt in den Bildschirm halten. Letzteres kommt durch den 3D-Effekt ganz ansehnlich zur Geltung. Im Kontrast dazu stehen die menschlichen Charaktere, die einem in Form von cartoonartigen Figuren den ein oder anderen Hinweis geben. Die grafische Kombination ist eine gewöhnungsbedürftige Angelegenheit. Die Spielumgebung fällt grafisch zudem etwas ab, gerade wenn man sich im Stall befindet. Die Melodien im Spiel sind fröhlich und freundlich, die Pferdegeräusche akzeptabel.
Weitere Infos
