Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Swords & Soldiers (eShop)

von

Jens Jordan

Ziemlich genau fünf Jahre nach seinem Release ist das ursprüngliche
WiiWare-Spiel Swords & Soldiers“ nun grafisch überarbeitet zum
kleinen Preis noch einmal als eShop-Spiel für die Wii U herausgekommen.
Wir haben mit den furchterregenden Wikingern zu Hämmern und
Äxten gegriffen, mit den Azteken noch einmal dunkle Mächte beschworen
und mit den Chinesen die gefürchteten Terracottakrieger in
den Kampf geschickt, bevor es Ende des Jahres in eine zweite Runde geht.

Image 55182


Feldzüge der Wikinger, Azteken und Chinesen


Im Feldzug, dem Herzstück des Spiels, schlüpft man dazu zuerst in die
Rolle der mächtigen Wikinger und bestreitet deren Kampf gegen einen
bösartigen, dunklen Wikingerkrieger. Später stehen auch Kampagnen mit
den hinterlistigen Azteken und den trickreichen Chinesen auf dem Plan.
Das Ziel der einzelnen Schlachten in den drei Kampagnen ist meistens
entweder die Zerstörung des gegnerischen oder die Verteidigung des
eigenen Lagers, oft mit begrenzten Ressourcen. Dazu muss man wissen,
dass sich beide Lager auf einer mehr oder weniger verzweigten Karte an
den jeweiligen Enden befinden und man seine Kämpfer aussendet, damit
diese dann automatisch in den Kampf ziehen.

Image 55180


Ressourcen, Forschung und Einheiten


Doch noch einmal zurück an den Anfang. Zunächst einmal hat man seine
Basis und meist eine oder zwei Goldgräbereinheiten, die einem die
notwendigen Ressourcen beschaffen, damit man Forschungen betreiben und
Soldaten ausbilden kann. Erforschen kann man unterschiedliche Einheiten,
wie Berserker und Axtwerfer, und Zaubersprüche, wie Heilung,
Blitzschlag oder Vergiftungen. Wurde die gewählte Einheit einmal
erforscht, kann man, sofern man noch Gold hat, das Geld in die
Ausbildungvon Soldaten stecken. Nach der abgeschlossenen Ausbilung
bewegt sich ein Soldat automatisch auf das gegnerische Lager zu und
versucht dabei, alles in Grund und Boden zu stampfen, was ihm dabei über
den Weg läuft. Natürlich ergeben sich die gegnerischen Einheiten nicht kampflos ihrem
Schicksal, sodass auch die eigenen Einheiten schnell in Bedrängnis
geraten. Nun muss man doch wieder eingreifen, indem man mit dem
erforschten Heilzauber eigene Einheiten vor dem Tod bewahrt oder mit den
erforschten magischen Angriffen den Weg für die eigenen Soldaten ebnet.
Und wieder muss man auch mit einem ähnlichen Vorgehen durch den Gegner
rechnen, der die Soldaten vergiftet oder einen brennenden Pfeilhagel auf
sie abfeuert. Der Einsatz von Magie zerrt an den eigenen Magiereserven,
die sich nur langsam wieder erneuern.

Image 55179


Statistiken, Erfolge, Prüfungen und Geplänkel


Wenn man siegreich aus dem Kampf hervorgeht, bekommt man eine
umfangreiche Statistik zum abgebauten Gold, eingesetzten Arbeitern und
Kriegern, zerstörten Türmen, gewirkten Zaubern und erledigten Gegnern
und darf dann in die nächste Schlacht ziehen. „Swords & Soldiers“ wartet nach den ersten Schritten im Feldzug auch
nach und nach mit einigen Prüfungen auf. Bei der Prüfung „Durchhalten“
muss man eine Angriffswelle nach der nächsten überleben; in der
Berserkerprüfung muss man mit einem Berserker das Ende einer Karte
erreichen, ohne zuvor vom Gegner getötet zu werden; und in der Prüfung
„Felsbrocken“ muss man als riesiger Felsbrocken so viele Gegner wie
möglich überrollen, ohne die eigenen Soldaten zu treffen. Im Spielmodus
„Geplänkel“ tritt man in einem freien Duell gegen einen
computergesteuerten Gegner an. Zwar gibt es keine Trophäen für die Wii U, allerdings gibt es trotzdem
einige Erfolge zu erringen. So bekommt man illustre Erfolge wie „Für die
Horde!“ für die Kontrolle über 50 Einheiten, „RickRolled“ für das
Zerschmettern eines gegnerischen Lagers durch einen Felsbrocken und
„Lauf, Forrest, Lauf!“ für einen Lauf in der Berserkerprüfung über die
volle Distanz.


Mehrspielermodus


Wer möchte, kann „Swords & Soldiers“ auch gegen einen zweiten
menschlichen Spieler bestreiten. Jeder Spieler wählt dazu eines der drei
Völker, wahlweise auch das gleiche Volk, in einer anderen Farbe. Dann
wird bestimmt, auf welcher Karte man in den Kampf ziehen möchte. Dabei
stehen drei verschiedene Kartengrößen mit jeweils drei Karten zur
Auswahl. Anschließend werden noch einige Einstellungen vorgenommen.
Beispielsweise muss die Gold- und Manamenge zu Beginn des Kampfes
bestimmt und ein Handicap wahlweise eingestellt werden. Danach geht es
darum, den Gegner in Grund und Boden zu stampfen, wobei der erste
Spieler das Spielgeschehen am Wii U GamePad und der zweite Spieler auf
dem Fernsehbildschirm verfolgt.

Image 55181


Technik


Auch anno 2014 macht der gewählte Cartoonlook noch eine sehr gute Figur
und erstrahlt dank grafischer Frischzellenkur in neuem Glanz.
Wunderschöne Landschaften in kalten, schneebedeckten Gebieten, dürren
Wüsten, dichten Urwäldern und alten Goldfarmen warten darauf, entdeckt
zu werden. Auch die Charaktere wie vollbärtige und vollbusige
Wikinger/innen, bekleidete Affen und fast nackte Aztekenkrieger sind mit
einer unglaublichen Liebe zum Detail gestaltet. Die Zauberanimationen
runden den überaus positiven Gesamteindruck des Spiels ab. Auch beim
Sound glänzt „Swords & Soldiers“ mit verschiedenen Themenmelodien,
die eine tolle Atmosphäre ins heimische Wohnzimmer bringen. Natürlich
kann das komplette Spiel auch auf dem Wii U GamePad bestritten werden.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Während wir noch sehnsüchtig auf den zweiten Teil von Swords & Soldiers“ warten, kommt die Neuauflage in neuem grafischem Gewand gerade richtig. Die niederländische Entwicklerschmiede Two Tribes hat mit dem Spiel ein echtes Meisterwerk abgeliefert, welches fünf Jahre später durch den Einsatz der Wii U GamePads noch einmal eine optimalere Steuerungsmöglichkeit erhält. Zwar werden wir fünf Jahre nach dem ursprünglichen Release nicht noch einmal 9 Punkte vergeben, aber 8 Punkte ist es uns ohne Frage wert. Ebenso kann „Swords & Soldiers“ von sich behaupten, mit seinem Preis von 2,99 Euro der Preis/Leistung-Sieger im eShop der Wii U zu sein.

Werbung