Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Wimmelbild Creator

von

Jens Jordan

Wenn 2009 das Jahr der Pferdesimulationen war, dann ist 2010 ohne Frage das Jahr der Wimmelbildabenteuer. Nach dem die erste Generation der Wimmelbildabenteuer noch in abenteuerliche oder historische Geschichte eingebettet war, kommt nun langsam die zweite Generation mit neuen Ideen heraus. Eine der vielversprechenderen Ideen kommt aus dem Hause rondomedia und hört auf den Namen Wimmelbild Creator“. Was genau dahinter steckt, kann man nun in unserer Review nachlesen.

Wimmelbilder und Fotos

Image 22390

Mit dem „Wimmelbild Creator“ kann man mit der Kamera des DSi Fotos schießen und eigene Wimmelbilder und Puzzle erstellen. 100 vorinstallierte Fotos unterteilt in die Kategorien Tiere, Pflanzen, Reise, Gebäude, Städte, Fahrzeuge, Landschaften und Diverses warten zusätzlich darauf, zu diesem Zweck verwendet zu werden. Dabei werden farbige und farblose Silhouetten von Gegenständen, wie Tennisbällen, Herzen, Flamingos und Taschen automatisch in den Fotos platziert und man muss sie anschließend innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits suchen. Die Silhouetten sind auf hellen und dunklen Bildern meist einfach, auf farbintensiven Bildern allerdings sehr schwierig zu finden. Das Spielkonzept hört sich in der Theorie sehr interessant an, in der Praxis geht die Faszination allerdings schnell verloren. Die Silhouetten wirken einfach zu plastisch und passen häufig einfach nicht zu den Fotos.

Mini- und Mikrospiele

Image 22389

Einige Mini- und Mikrospiele sollen die notwendige Abwechslung bringen. So werden in den Fotos beispielsweise Buchstaben versteckt, aus denen man ein Wort bilden kann. Es werden Fehler in die Fotos eingebaut, indem Teilstücke gedreht, verschoben und anderweitig geändert werden. Bei „Erinnere dich“ muss man sich die Positionen der Silhouetten merken und anschließend die Silhouetten auf die entsprechenden Stellen positionieren. Bei „Finde dich“ werden einem schließlich jede Menge Gesichter gezeigt und irgendwo verbirgt sich das eigene Foto darunter. Mikrospiele drehen sich um Puzzle, wie das richtige Drehen von Fotoringen, das Verschieben von Fototeilen, das Drehen von Fototeilen und das Lösen von Schiebepuzzle. Zahlreiche Herausforderungen und drei Schwierigkeitsgrade sollen zusätzliche Motivation bringen. Der Wimmelbild Creator ist übrigens das erste Handheldspiel, was ausschließlich auf dem Nintendo DSi läuft. Wer das Spiel in den Nintendo DS oder Nintendo DS Lite legt, wird das Spiel nicht starten können.

Grafik und Sound

Die Qualität der Fotos hängt natürlich von der nicht ganz so leistungsstarken Kamera des Nintendo DSi ab, immerhin sind die Fotos das zentrale Element des Spiels. Je nach Lichtstärke und Einfallswinkel schwankt die Qualität zudem stark. Animationen und andere grafische Finessen sucht man vergebens, die Silhouetten können die richtigen Gegenstände nicht ersetzen. Auch musikalisch trifft „nett, allerdings nicht mehr“ den Nagel auf den Kopf.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Die Vorfreude war größer als die Freude während des Spielens, lautet das abschließende Urteil vom Wimmelbild Creator“. Das Spielkonzept hörte sich in der Theorie sehr interessant an, in der Praxis ist das ganze allerdings nicht komplett umgesetzt und die Technik des Nintendo DSi noch nicht hochwertig genug. Gerade die hässlichen Silhouetten anstatt richtiger Gegenstände lassen nur begrenzt Spielspaß aufkommen, da helfen auch die zusätzlichen Mini- und Mikrospiele nichts mehr. So bleiben die normalen Wimmelbildabenteuer weiterhin die erste Wahl.

Werbung