Die Hafenstadt Amsterdam ist mit ca. 0,8 Millionen Einwohnern nicht nur die einwohnerstärkste Stadt der Niederlande, sondern gleichzeitig auch deren Hauptstadt. Durch die Tatsache, dass Amsterdam seinen Ursprung im 13. Jahrhundert hat, blickt die niederländische Stadt auf eine lange Geschichte zurück. Lang genug, um auch das neueste Abenteuer von Joindots und S.A.D. dort stattfinden zu lassen. Wie sich Youda Legend: Der Fluch des Amsterdamer Diamanten“ auf dem Nintendo DS spielt, beschreiben wir euch in dem nachfolgenden Review.
Geschichte

Ein alter Fluch herrscht noch immer über die Hafenstadt Amsterdam. - Ein eiskalter, schauderhafter Nebel liegt auch an diesem Abend wieder über der Altstadt, als ein Zug in den Bahnhof einfährt. Die Reisenden werden beim Ausstieg direkt von einer dunklen Vorahnung erfasst und machen sich vorsichtshalber direkt auf den Weg zu ihren sicheren Hotels. Leider hat man selbst bei seiner Ankunft noch kein bestimmtes Ziel, wodurch man sich auf gut Glück in die Altstadt begeben muss. Doch damit beginnt das Abenteuer erst…
Flüche und Ferien

Bereits Ende 2009 erschien „Youda Legend: Der Fluch des Amsterdamer Diamanten“ für den Computer. Etwas weniger als zwei Jahre später hat es das Wimmelbild- und Rätselspiel nun ebenfalls auf den Nintendo DS gebracht. Auch 2011 macht man sich wieder auf ins Abenteuer, um das Rätsel über den Fluch der Hafenstadt Amsterdam zu lösen und ihn zu aufzuheben. Dabei erlebt man eine Rundreise zu den berühmtesten Plätzen der Stadt, wie dem Blumenmarkt, dem Rijksmuseum und dem Theater Carré. An jedem dieser Orte und Gebäude muss man in den Wimmelbildern diejenigen Gegenstände finden, die einem auf einer Suchliste vorgegeben sind. Nahrungsmittel, Werkzeuge, Symbole und Buchstaben sind nur einige Beispiele für die Bereiche aus denen die Gegenstände stammen. Wer einmal nicht alle Objekte findet, kann sich durch den Kompass den genauen Standort im Wimmelbild anzeigen lassen oder es selbst mit der Lupe noch einmal gründlich absuchen. Ab und an findet man Gegenstände, die an einem anderen Standort benötigt und deshalb kurzerhand im eigenen Koffer verstaut werden. Einige der gefundenen Objekte werden auch dazu benötigt, kleinere Puzzle- und Geschicklichkeitsspiele zu starten, die man lösen muss, um hinter das Rätsel um den geheimnisvollen Fluch zu kommen. Grundsätzlich bleibt „Youda Legend: Der Fluch des Amsterdamer Diamanten“ allerdings ein ganz normales Wimmelbildspiel. Die Rätselelemente lockern das Spielgeschehen nur immer mal wieder auf.
Technik

Technisch überzeugt „Youda Legend: Der Fluch des Amsterdamer Diamanten“ durch die besagte, abwechslungsreiche Rundreise zu den berühmtesten Plätzen Amsterdams. Die eiskalte, schauderhafte Atmosphäre fängt Joindots sehr gut ein. Allerdings bleibt es ein Wimmelbildspiel wie jedes andere, welche sich weniger durch hervorstechende Animationen, sondern eher als Zusammenreihung von Fotos darstellt. Der Sound greift die düstere Atmosphäre gelungen auf und trägt seinen Teil zum ordentlichen Eindruck des Spiels bei.
Weitere Infos
