Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Zhu Zhu Pets: Lustige Waldtiere

von

Philipp

Zhu Zhu Pets“ ist der Name einer chinesischen Spielzeugreihe, die seit 2009 vertrieben wird. Von Russ Hornsby für Cepia LLC. erstellt, fanden die kuschligen Hamster reißenden Absatz bei Kindern. Gerade der niedrige Preis von etwa zehn Euro dürfte so einige Eltern davon überzeugt haben, die putzigen Kreaturen in den Einkaufswagen zu verfrachten. Wir haben uns zum Weihnachtsgeschäft schon einmal „Zhu Zhu Pets: Lustige Waldtiere“ auf Wii und DS angeschaut und können den rätselnden Eltern unter unseren Lesern sagen, ob sich die Anschaffung der Spiele für die Kleinen lohnt.

Wie im echten Leben

Kauft man sich ein Zhu Zhu Pet im Laden, erhält man eine kleine Stofffigur, die man in zwei Modi versetzen kann. Im Pflegemodus reagiert das Tierchen auf Streicheleinheiten, während es bei der Erkundung die nähere Umgebung inspiziert. Diese Aktivitäten gefallen den Haustieren auch in der Spielumsetzung außerordentlich gut und so haben es beide Modi direkt in das Spiel geschafft.

Den ersten davon lernt man auch direkt nach Spielbeginn kennen. Nach der Auswahl des eigenen Lieblingshamsters wird man ins Pflegezentrum verfrachtet, welches zunächst zwei Hamstern ein Dach über dem Kopf bietet. Auf dem oberen Bildschirm sieht man verschiedene Informationen über den ausgewählten Hamster, die Uhrzeit in der „Zhu Zhu Pets“-Welt und die Zufriedenheit der ansässigen Tiere. Um deren Zustand zu verbessern, gibt man den Kreaturen unter anderem etwas zu knabbern, setzt sie ins Hamsterrad oder in die Badewanne.

Zeit und Raum

Nach jedem abgeschlossenen Tag erhält der Spieler eine Wertung, wie gut er sich um die Tiere gekümmert hat. Mit etwas Ausdauer schaltet man so weitere Verbesserungen frei, die man im Pflegeraum einsetzen kann. Bis ein Tag aber erst einmal abgeschlosse ist, vergeht viel, viel Zeit. Gerade zu Beginn gibt es kaum Aktivitäten, die man mit seinen Hamstern durchführen kann und so sitzt man schon einmal regungslos vor dem Bildschirm und wartet darauf, dass der Uhrzeiger einen Pixel in die andere Richtung rückt.

Sporadisch erreicht das Hamsterhaus auch die ein oder andere Nachricht, die oftmals eine Einladung beinhaltet. Einladungen schlägt man selbstverständlich nicht ab und sogleich macht man sich mit seinem Hamsterkumpanen auf den Weg zum Gastgeber. Stück für Stück lernt man dadurch die anderen Bewohner des Tals kennen, die in unterschiedlichen Gebieten wohnen. Während nun also das eigene Haus recht gewöhnlich daherkommt, bereist man schon einmal einen Spielplatz oder Baumkronen.

Irre Pinball-Action

In den Arealen sind auch immer actionreiche Level vorzufinden, die das Zhu Zhu Pet in eine Art Mischung aus Irrgarten und Flipper verfrachtet. In den engen Gängen begibt man sich auf die Suche nach dem benötigten Schlüssel, der die Tür zum Ausgang öffnen. Zwischenzeitlich sammelt man aber fleißig Karotten, die das Tier beschleunigen, und einige Münzen sowie Kristalle. Im Anschluss werden die Leistungen erneut bewertet und mit einem Pokal ausgezeichnet.

Am Ende jeder Welt erwartet ein schwierigeres Level auf den Spieler, bei dem man ein Rennen gegen andere Haustiere bestehen muss. Die Rennen sind kinderleicht, sobald man die Strecke im Gedächtnis hat und ein, zwei Abkürzungen kennen gelernt hat. Dafür wird das Spielprinzip der Labyrinth-Level gekonnt aufbereitet, auch wenn erwachsene Spieler kaum gefordert werden.

Technik

Die Grafik in „Zhu Zhu Pets: Lustige Waldtiere“ wird immerzu aus der Vogelperspektive präsentiert. Dabei sind die verschiedenen Objekte recht grobkörnig dargestellt und auch die Hinderniskurse machen keinen allzu guten Eindruck. Dafür sind die Hamster knuffig und die kleinen Bilder zu wichtigen Ereignissen machen Lust auf mehr. Nachrichten und Einblendungen sind übrigens synchronisiert und erklingen in gewohntem Deutsch. Die Stimme ist jedoch ein wenig eigenartig und klingt zum Teil zu kratzig.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Kaum zwei Jahre auf dem Markt, schon gibt es die zweite Spielumsetzung von Zhu Zhu Pets“ auf dem Nintendo DS. Uns haben die Erlebnisse mit den lustigen Waldtieren nur bedingt gefallen, gerade für Kinder gibt deutlich bessere Alternativen aus dem Hause Nintendo. Bei einem Vollpreisspiel wäre dann doch mehr zu erwarten gewesen, denn der Inhalt reicht kaum über den eines DSiWare-Titels hinaus.

Werbung