Spiele • Wii

Reload

Mehr zum Spiel:

Reload

Die Weihnachtszeit ist mittlerweile schon seit einigen Wochen vorbei und bevor mit „Bit Trip Complete“, „The Last Story“ und „Zumba Fitness 2“ die ersten nennenswerten Neuerscheinungen für die Wii in einem übersichtlichen Releasekatalog 2012 erscheinen, werden noch einige Wochen vergehen. Genügend Zeit für uns noch einmal zu schauen, welche Spiele im Weihnachtsstress etwas untergegangen sind und es trotzdem verdient haben getestet zu werden. „Reload“ ist uns dabei zuerst in die Hände gefallen, welches wir euch nun gerne näher vorstellen wollen.

Bild


Im Kampf gegen…und auf der Jagd nach…


Mehr als fünf Jahre steht die Wii mittlerweile in europäischen Wohn- und Kinderzimmern und schickte einen mit Pistolen und Gewehren in diesen Jahren schon in den Kampf gegen Terroristen, feindliche Soldaten, Zombies, parasitäre Lebensformen, Außerirdische, Cowboys und Roboter. Auch einige Jagdaufträge in der nordamerikanischen Wildnis bekam man in den fünf Jahren erteilt. Mit „Reload“ schließt sich nun der Kreis, denn mit dem wahrscheinlich letzten Jahr der Wii wird man nun zurück auf den Schießstand beordert. „Reload“ ist vielleicht der letzte Light- beziehungsweise Rail-Shooter für die Wii, was für uns Grund genug ist noch einen Blick auf das Spiel zu werfen. Der Titel wird im Bundle mit zwei Spaghetti-Guns ausgeliefert, doch natürlich kann man auch seinen Wii-Zapper einsetzen oder einfach bei der Wii-Fernbedienung bleiben.

Gegner aus Papier, Holz, Ton und Metall


Auf dem Schießstand nimmt man an unterschiedlichen Schießübungen teil, die unter anderem auch Militäreinheiten, die Polizei und Wettbewerbsschützen im Rahmen ihres regelmäßigen Trainingsprogramms absolvieren müssen. Unter anderem stehen Geiselrettungen und Scharfschützenmissionen auf dem Trainingsplan. Die Ziele bestehen immer aus Papier, Holz, Ton oder Metall. Zu keinem Zeitpunkt wird auf Lebewesen geschossen. Dabei kommen 25 echte Waffen zum Einsatz, wie die Desert Eagle oder das AK47-Maschinengewehr. Bei den Schießübungen ist eine ruhige Hand und ein schneller Abzugsfinger gefragt, denn nur wenn man am Ende die notwendigen Punkte und eine akzeptable Trefferquote ausweisen kann, darf man die nächste Übung starten. Generell gilt: je besser man ein feindliches Ziel trifft, desto mehr Punkte bekommt man gutgeschrieben.

Bild


Aus der Sicht der Pappkameraden


Besonders gute Schützen freuen sich zudem über Bonuspunkte für Combos, die das Punktekonto zusätzlich auffüllen. Um die ganze Sache dabei nicht zu einfach werden zu lassen, bewegen sich die feindlichen Ziele allerdings nicht nur, sondern schießen auch schon einmal mit Paintballkugeln oder -granaten zurück. Wer die entsprechenden feindlichen Ziele nicht früh genug ausschalten, wird nach einiger Zeit frühzeitig vom Schießstand nach Hause geschickt. Natürlich muss man bei den Schießübungen ebenfalls darauf achten, keine unschuldigen Ziele zu treffen, denn auch dann endet die Schießerei früher als gewollt. Im Lauf der Übung schaltet man mit genügend erzielten Punkten übrigens einige Bonusobjekte frei. Durch die Wiley X-Brille erkennt man beispielsweise zusätzliche feindliche Ziele in den Schießübungen, die einem Bonuspunkte einbringen können. Mit der Tarnung ist man dagegen erst einmal vor dem gegnerischen „Auge“ verdeckt.

Erfolge und Abzeichen


Je nachdem wie gut oder schlecht man bei den Schießübungen abschneidet, bekommt man eine entsprechend gute oder schlechte Wertung und die dazugehörige Medaille und darf oder darf nicht mit der nächsten Schießübungen weitermachen. Zusätzlich bekommt man für besonders schnelle oder präzise Treffer auf dem Schießstand auch Erfolge und Abzeichen verliehen, die man sich unter den Belohnungen jederzeit anschauen kann. Wer möchte, kann „Reload“ übrigens auch mit bis zu drei weiteren Freunden spielen und dabei nacheinander oder zusammen gegeneinander antreten.

Bild


Technik


Damit kommen wir zur Technik und damit wieder zu den Punkten, bei denen unsererseits die größte Kritik zu äußern ist. Gerade die grafische Präsentation von „Reload“ ist heute weit entfernt von Wörtern wie „zeitgemäß“ oder „beeindruckend“. Diese Kritik umfasst vor allem die etwas spärlichen Landschaften im Wald, in der Wüste und auf dem Felde. Außer Spesen nichts gewesen heißt es beim Sound. Die Waffengeräusche sind ordentlich, wirkliche sonstige Klänge bekommt man allerdings nicht geboten. Die beiden Spaghetti-Guns sind ordentlich verarbeitet, im Einsatz auf dem Schießstand allerdings nicht unbedingt zu empfehlen. Zum einen sind sie nicht wirklich handlich und das präzise Zielen ist mit ihnen nur äußerst eingeschränkt möglich. Das macht die beiden Plastik-Wummen bei einem Spiel, bei dem es gerade auf die Präzision ankommt, nicht zur ersten Wahl der Steuerungseingabegeräte.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Am Ende des Jahres werden sechs Jahre und eine Menge erstklassiger Light- beziehungsweise Rail-Shooter auf dem Konto der Wii stehen. Selten wurde man auf einer Heimkonsole so qualitativ hochwertig und abwechslungsreich mit Pistolen und Gewehren in den Kampf geschickt. „Reload“ ergänzt das LineUp zumindest in der Kategorie „abwechslungsreich“, denn sonderlich spielerisch überzeugend ist das Spiel nun wirklich nicht. Die technische Seite ist altbacken, wirklicher Spielspaß kommt auf dem Schießstand nur bedingt auf und langfristig kann es ebenfalls nicht überzeugen. Somit bleibt das Spiel wirklich nur etwas für diejenigen, die ein Light- beziehungsweise Rail-Shooter bevorzugen, bei dem man weder auf Terroristen, feindliche Soldaten, Zombies, parasitäre Lebensformen, Außerirdische, Cowboys, Roboter oder Tiere schießt.

Bisher gibt es einen Kommentar

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von McGloomy
    McGloomy 03.02.2012, 09:15
    Ist jetzt die Frage, wie groß die Zielgruppe der Shooter-Fans ist, die weder auf "Terroristen, feindliche Soldaten, Zombies, parasitäre Lebensformen, Außerirdische, Cowboys, Roboter oder Tiere" schießen wollen... xD