Spiele • Wii

Summer Stars 2012

Mehr zum Spiel:

Summer Stars 2012

In den letzten Jahren durfte man auf der Wii regelmäßig zu sportlichen Wettkämpfen im Sommer und im Winter antreten. Abseits der „Mario & Sonic“-Serie dürfte einem vor allem die „Winter Sports“- Reihe und die „Summer“-Reihe aus dem Hause 49 Games in Erinnerung geblieben sein. Letztere geht 2012 unter dem Logo von Deep Silver in die nächste Runde. Wir haben im olympischen Jahr den ein oder anderen Wettkampf bestritten und wollen euch sagen, wie „Summer Stars 2012“ abgeschnitten hat.

Bild


Die Karriere: Vom Talent zum Superstar


Die kalte Jahreszeit ist endgültig vorbei und nun geht es wieder darum, ein Team aus talentierten Sportlern und Sportlerinnen zu Stars der internationalen Sportszene zu machen. Dazu sucht man sich einen vielversprechenden Schützling aus, bestimmt die Nationalität und einen von drei Schwierigkeitsgraden. Zu beachten ist dabei allerdings, dass es auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad nicht möglich ist, Weltrekorde aufzustellen oder seine Rekorde in der Bestenliste zu registrieren.

Nun hat man die Aufgabe, die Karriere des eigenen Recken zu verfolgen. Diese verläuft dabei in Form einer Wabenstruktur: Wer in dem Event aus einer Wabe mindestens eine Bronzemedaille gewinnt, schaltet die angrenzenden Waben frei. Dabei durchläuft man drei Ligen, an deren Ende man in jeweils einen Cup mindestens den dritten Platz erreichen muss, um die entsprechende Liga erfolgreich abschließen zu können. Die Events unterscheiden sich in Training, Wettkampf, Cup, Duell und Spezial-Herausforderungen und bringen einem Erfahrungspunkte, mit denen man neue Fähigkeiten für seinen Sportler/seine Sportlerin freischalten kann. Eben selbige sind teilweise erforderlich, um an einigen Events teilnehmen zu können.

Bild


Freies Spiel und 49 Aufträge


Im Freies Spiel-Modus kann man, wahlweise alleine oder mit bis zu drei Freunden, in Ruhe an Einzeldisziplinen teilnehmen oder sogar seinen eigenen Wettkampf organisieren. Der Wettkampf kann auf Wunsch bis zu 28 Events umfassen. Im Freien Spiel-Modus können drei Schwierigkeitsgrade gewählt werden. Unter den Aufträgen findet man 49 Herausforderungen, die sich über alle Disziplinen erstrecken und einem beispielsweise vor das Meistern einer Höhe von x,xx Metern beim Hochsprung stellen. Für erfolgreich gemeisterte Aufträge warten ab und an Belohnungen. So erhält man beispielsweise für fünf abgeschlossene Mountainbike-Aufträge neue Ausrüstungsgegenstände und schaltet neue Tricks und Strecken frei.

Und es ist Sommer!


Wer sich vor knapp anderthalb Jahren „Summer Challenge: Athletics Tournament“ gekauft hat, dürfte ein Déjà-Vu erleben. Der Grund ist die Tatsache, dass erneut beinah die gleichen Disziplinen an den Start gehen, wie beim inoffiziellen Vorgänger von „Summer Stars 2012“. Die Laufwettbewerbe warten mit Strecken über 100m, 200m, 400m und 110m-Hürden auf. Die 1.500m sind allerdings gerechtfertigter Weise weggefallen. Bei den Wurfwettbewerben findet man nun nur noch den Speer- und Hammerwurf wieder. Kugel- und Diskuswerfen haben nicht den Weg ins Spiel gefunden. Gleich geblieben ist die Anzahl der Disziplinen in den Sprungwettbewerben mit Hoch-, Stabhoch-, Weit- und Dreisprung.

Auch beim Schwimmen setzt man mit 100m Freistil und 100m Schmetterling auf bewährte Disziplinen. Mit den in allen bisherigen Disziplinen vor allem auf Schnelligkeit zielenden Bewegungen mit Wiimote und Nunchuk kommt man beim Turmspringen vom Zehnmeterbrett und beim Trampolin-Springen nicht weit, da in diesen Fällen vor allem Timing gefragt ist. Das Ausführen der richtigen Bewegungen im richtigen Moment entscheidet über Sieg oder Niederlage. Abgerundet werden die Disziplinen durch das Bogenschießen, welches eine ruhige Hand erfordert, das Florett-Fechten, bei denen Geschwindigkeit und exaktes Timing notwendig ist, und das Mountainbiking. Letzteres ist die einzig wirklich neue Disziplin und eine spaßige Mischung aus Geschwindigkeits- und Trickwettbewerb.

Bild


Technik


Auch in diesem Jahr bleibt unsere Kritik im technischen Bereich die Gleiche: Die Grafik erfüllt die Ansprüche an ein Spiel der letzten Generation auf der Wii nicht, die Steuerung funktioniert dagegen tadellos, der Sound und die Soundeffekte tragen nicht unbedingt zu einer Wettkampfatmosphäre bei. Das alles kann allerdings auch in den Reviews der inoffiziellen Vorgänger genau nachlesen werden.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Am Ende bleibt unter dem Strich ein ordentliches Sportspiel mit einer interessanten Karrierestruktur und zusätzlichen Herausforderungen. Tatsache ist aber auch, dass das schon vor anderthalb Jahren so war und inhaltlich, außer dem Mountainbiking, keine nennenswerten Veränderungen vorgenommen wurden. Das reicht unserer Meinung 2012 nicht mehr um noch einmal einer 7er-Wertung zu rechtfertigen. Dadurch dürfte „Summer Stars 2012“ wirklich nur für diejenigen interessant sein, die keinen der inoffiziellen Vorgänger besitzen und mit der „Mario & Sonic“-Reihe nichts anfangen können.

Bisher gibt es drei Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von 3dsfan
    3dsfan 15.04.2012, 15:52
    Schaut ja ganz okay aus die Bilder
  • Avatar von championknockout
    championknockout 14.04.2012, 13:32
    wenn ichs mir holen würde dann vlt. fürs mountainbiking...
  • Avatar von gamemaster
    gamemaster 14.04.2012, 12:30
    nachdem ich das gelesen habe , würde ich mir M & S holen ...