
Pokémon GO hat mittlerweile viele Bereiche des alltäglichen Lebens erreicht. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim wöchentlichen Einkauf oder dem gemütlichen Schlendern durch Stadt und Park. Vielerorts sieht man Menschen, die sich auf die Jagd nach den kleinen Taschenmonstern begeben. Doch die Aufenthaltsorte der wilden Kreaturen sind teilweise nur schwer zugänglich, sodass sich manche Pokémon außer Reichweite der Jäger befinden.
Genau hier kommt das niederländische Unternehmen TRNDlabs ins Spiel. Der Hersteller diverser Produkte, die den Alltag erleichtern beziehungsweise angenehmer machen sollen, entwickelt momentan eine Drone speziell für diesen einen Zweck – die Jagd nach schwer erreichbaren Pokémon. Hierfür wird lediglich das eigene Smartphone per WiFi mit der Pokédrone verbunden, woraufhin die Pokémon GO-App die GPS-Daten sowie die Kamera der Drone, anstelle die des Telefons nutzt. Das folgende Video verschafft einen Eindruck von der Funktionsweise der Smartphone-Drone-Kombination.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Für weitere Informationen, insbesondere Neuigkeiten über die Entwicklung der Drone, besucht ihr die offizielle Homepage von TRNDlabs.
Galerie
Weitere Infos
