
Mit der Präsentation von The Legend of Zelda: Breath of the Wild scheint Nintendo diesmal nichts falsch gemacht zu haben. Während viele Spieler vor Ort bereits einen kleinen Teil der Welt erkunden, der nicht mal 2% des gesamten Spieles darstellt, können die Fans auf der ganzen Welt dank den Präsentationen im Nintendo Treehouse ebenfalls eine Menge Gameplay-Material miterleben. In einem Interview mit dem Magazin Wired hat der Produzent Eiji Aonuma nun einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geliefert.
Demnach sei er derjenige gewesen, der am meisten von Miyamotos Zurückhaltung betroffen wurde. Es war das erste Mal, dass er alleine die volle Verantwortung für die Marke tragen musste, was natürlich viel Stress bedeutete. Allerdings sah er darin auch die Chance, seine Vision umzusetzen. Trotzdem hat sich Miyamoto nicht komplett ferngehalten, da sich die Entwickler immer wieder gefragt haben, was die Nintendo-Legende wohl tun würde. Bis vor zwei Jahren hat der sogar mit vielen Kommentaren und Anweisungen zur Entstehung des neuesten Ablegers der Reihe beigetragen. Für das Team sei er noch immer ein Gott, so Aonuma.

We realized that having something on the GamePad and looking back and forth between the TV screen and the GamePad actually disrupts the gameplay, and the concentration that the game player may be experiencing. You have your car’s GPS system on your dash. If you had it down in your lap, you’re going to get into an accident!
Mit der Wii U hat sich Nintendo stark darauf konzentriert, ihre etablierten Marken mit dem GamePad aufzuwerten, wie zum Beispiel bei Star Fox Zero. Das Team hat bei The Legend of Zelda: Breath of the Wild dasselbe versucht, jedoch sind sie zu der Einsicht gekommen, dass dies bei dem Spiel nicht funktioniert. Den Machern ist klar geworden, dass der Blickwechsel vom TV-Bildschirm auf das GamePad und umgekehrt den Spielefluss unterbricht, genauso wie die Konzentration der Spieler beeinträchtigt. Aonuma vergleicht dies mit dem GPS-System, das Autofahrer am Armaturenbrett haben. Müssten sie ständig auf den Schoß schauen, würde man einen Unfall verursachen.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild erscheint 2017 für Wii U und Nintendo NX. Das Spiel kann komplett mit dem Wii U Pro Controller gesteuert werden
Weitere Infos

The Legend of Zelda: Breath of the Wild
