
Nachdem gestern Abend die Nachricht die Runde machte, dass die E3 2023 ausfallen wird, hat sich der CEO Stanley Pierre-Louis der Veranstalterorganisation ESA zu den Gründen geäußert. Im Interview mit GameIndustry.biz macht Pierre-Louis die aktuellen Herausforderungen innerhalb der Industrie verantwortlich und wich der Frage aus, ob die E3 in Zukunft zurückkehren wird.
Laut Pierre-Louis haben viele Unternehmen noch immer mit den Auswirkungen der COVID-Pandemie auf die interne Spieleentwicklung zu kämpfen. Wirtschaftliche Probleme seien ebenfalls ein Faktor gewesen, der zu der Entscheidung geführt habe. „Der wirtschaftliche Gegenwind hat mehrere Unternehmen dazu veranlasst, ihre Investitionen in große Marketing-Events neu zu bewerten“, erklärt Pierre-Louis im Interview. „Die Unternehmen beginnen zu experimentieren, wie sie das richtige Gleichgewicht zwischen persönlichen Veranstaltungen und digitalen Marketingmöglichkeiten finden können“, führt er als dritten Grund an.
Auf Fragen zur Zukunft der E3 und ob die Messe im nächsten Jahr zurückkehren wird, lieferte Pierre-Louis hingegen keine eindeutigen Antworten.
Nach mehrere Absagen großer Hersteller, hatten die ESA und Mitveranstalter ReedPop gestern Abend die Reißleine gezogen. In einer Email an die Mitglieder der ESA, wurde mitgeteilt, dass die E3 in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Bisher gibt es sechs Kommentare
Also gerade mal auf wiki geschaut: danach war die E3 schon von 2006 bis 2008 in der Krise, also bevor Nintendo gegangen ist. Die Mitgliederverluste in der ESA gab es übrigens auch schon vor Covid und neuerlicher Wirtschaftskrise.
Später dann, als man endlich Internet hatte, konnte man endlich die Präsentationen selber anschauen. Unvergessen für mich z.B. der Zelda Twilight Princess Reveal.
Dann aber kahmen langsam aber sicher immer mehr Messen auf den Plan, es gab nicht mehr die eine Woche wo alle die Bombe platzen lassen, sondern die Highlights wurden über die Messen verteilt.
Irgendwann hat sich dann Nintendo von der E3 Verabschiedet und angefangen ihr eigenes Videoformat zu machen, andere Firmen haben nachgezogen.
Und somit hat die E3 sich einfach überlebt.
Es ist für mich natürlich traurig, die E3 ist die letzte große Messe ist auf der ich nie selber in Person anwesend war. Zumindest die TGS, Games Convention (damals noch in Leizig) und Gamescom durfte ich live erleben, aber wie lange es die noch geben wird...?
Allein für kleinere Third-Party-Studios und Indie-Entwickler kann so eine messe noch hilfreich sein, wenn sie die finanziert bekommen.