Heute hat Nintendo in einer japanischen Nintendo Direct-Ausgabe den New Nintendo 3DS, bzw. den New Nintendo 3DS XL vorgestellt. Hier möchten wir euch nun ein paar Änderungen im Vergleich zu anderen 3DS Versionen vorstellen.

Zunächst einmal sehen wir uns den oberen Bereich des New 3DS an. Auffällig sind hier vor allem zwei Dinge. Zum einen haben wir nun links vom Bildschirm, in Höhe des 3D-Schiebereglers, den Lautstärke-Regler. Dieser befand sich vorher auf der unteren Hälfte, links vom Circle Pad. Weiterhin ist oben in der Mitte, rechts von der Kamera, eine weitere kleine Öffnung zu sehen, die vorher nicht vorhanden war. Um was es sich dabei genau handelt, lässt sich nicht sagen. Es könnte jedoch einfach ein kleines Lämpchen sein, die dem Spieler signalisieren soll, dass die Kamera eingeschaltet ist. So eine befindet sich nämlich bereits auf der Außenseite des 3DS.

Auch auf der unteren Hälfte gibt es ein paar Neuerungen. Der Home Button hat ein anderes Design erhalten und auch das W-LAN-Lämpchen befindet sich nicht mehr rechts oben, sondern hat sich unten zu der Betriebs- und Lade-Leuchte eingereiht. Der Schieberegler, um die W-LAN-Verbindung ein- und auszuschalten, scheint zu entfallen. Wir vermuten daher eine Software-Lösung, wie es sie auch beim Nintendo 2DS gibt. Weiterhin gibt es schräg über den X- und Y-Knöpfen nun einen Stick, welcher wie ein zweites Circle Pad fungiert und auch von bereits erschienen Circle Pad Pro-Spielen unterstützt wird. Der Power-Button ist nach unten gewandert, wo uns ebenfalls einige Überraschungen erwarten.

Von rechts nach links fällt uns zunächst der nun an der Seite vermisste Power-Button auf, neben dem sich auch direkt die Halterung für den Stylus befindet. Der Stylus befand sich in älteren Modellen bisher immer oben, oder seitlich an der Rückseite des Geräts. Die Kopfhörerbuchse hat ebenfalls seinen Weg wieder zurück in die Mitte gefunden. Eine überraschende Entscheidung, da man sich dadurch natürlich umso mehr fragt, warum Nintendo die Buchse vom 3DS zum Nintendo 3DS XL überhaupt bewegt hat. Die wohl auffälligste Neuerung ist der Schacht für die Spiele. Der Slot befand sich normalerweise oben.

Von oben wirkt der New 3DS XL daher angenehm verjüngt. Um den beiden, neuen Schultertasten ZR und ZL Platz zu machen, ist die Buchse für das Aufladekabel nun in die Mitte gerückt.

Die oben genannten Änderungen betreffen sowohl den New 3DS, als auch den New 3DS XL. Es gibt zwischen den Modellen jedoch auch ein paar kleine Unterschiede. Die sogenannten "Cover-Plates" sind nämlich beim kleineren New 3DS auswechselbar. Nintendo wird hier eine Vielzahl an Plates anbieten, die sich nach Belieben auswechseln lassen werden und auf denen wahlweise abstrakte Formen, aber auch Figuren aus dem Nintendo-Universum zu sehen sein werden.


Klappt man nun als nächstes die beiden 3DS auf, so sieht man, dass die vier Knöpfe A, B, Y und X auf der rechten Seite der unteren Hälfte unterschiedlich eingefärbt sind. Bei der XL-Variante sind lediglich die Buchstaben selbst eingefärbt, wohingegen sie beim kleinere Bruder ganz in Farbe sind.
Abschließend sei noch auf den NFC-Chip hingewiesen. Dieser befindet sich nämlich unter dem Touchscreen. Möchte man also eine Amiibo-Figur für ein Spiel auf seinem New Nintendo 3DS nutzen, so muss man diese lediglich daraufstellen.
