Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Speziell in diesem Jahr wollen wir während der E3 ein wenig weiter über den Tellerrand schauen als bislang üblich. Schließlich treffen die drei Konsolen der neuen Generation zum ersten Mal auf der E3 aufeinander. Aus diesem Grund wollen wir euch die wichtigsten Ankündigungen von Microsofts-Pressekonferenz folgend zusammenfassen. Wie Microsoft versprach, standen während der Pressekonferenz ausschließlich die Spiele im Vordergrund. Kein Wort von TV und Entertainment, aber auch nicht über die in den letzten Wochen heiß diskutierten Themen DRM und Privatsphäre.

Image 44264


Den Anfang der Konferenz machte ein für Gänsehaut sorgender Trailer zu Metal Gear Solid V: The Phantom Pain. Wenn Hideo Kojima etwas kann, dann fantastische Trailer zaubern. Eine bessere Eröffnung hätte die diesjährige E3 wohl nicht haben können. Bevor sich Microsoft mit der neuen Xbox One beschäftigte, folgten noch einige die Xbox 360-betreffende Ankündigungen, darunter das Free-to-Play-Spiel World of Tanks und Max and the Curse of Brotherhood. Zudem zeigte Microsoft keine Anstalten, die Xbox 360 zu vernachlässigen: Eine neue Version der 360 im Xbox One-Look und ein Angebot für Xbox Live Gold-Mitglieder, welches jeden Monat zwei kostenlose Spiele verspricht, soll die 360 nach wie vor attraktiv machen.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


Nun kommen wir aber zum eigentlich interessanten Teil der Konferenz: Den Spielen für die Xbox One. Den Anfang machte Cryteks Ryse - Son of Rome. In bester Gladiatoren-Manier muss man sich auf dem Schlachtfeld in blutigen Gefechten beweisen. Zahlreiche Quick Time-Events und gescriptete Events hinterließen den Eindruck eines Call of Dutys in der Antike. Ebenso exklusiv für die Xbox One ist das neue Killer Instinct, welches von Rare entwickelt wird und für große Begeisterung im Publikum sorgte.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


Mit Project Spark präsentierte Microsoft noch einmal die Möglichkeiten durch die Sprachsteuerung von Kinect und Smartglass. In wenigen Minuten wurde live vor den Zuschauern eine gesamte Spielwelt durch reine Sprachbefehle erschaffen.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


Selbstverständlich durften die Quoten-Zombies nicht fehlen. In Dead Rising 3 stellt man sich den Untoten in einer riesigen Open World. Nahezu jeder Gegenstand soll sich als Waffe gegen die Zombie-Horde eignen und durch ein eigenes Crafting-System miteinander kombinieren lassen. Ein effektives Beispiel war die Kombination aus Hammer und Kreissäge. Nach einem gezielten Wurf mit dieser Waffe wird ein Zombie auch gerne mal in der Mitte gespalten.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


Die größte Panne des Abends hatte wohl EA zu verbuchen. Die Demo zu Battlefield 4 wurde zwar mit mächtigen 60 fps angekündigt, wollte aber einfach nicht starten. In so einem Moment möchte wohl niemand freiwillig auf der Bühne stehen. Letztendlich hat es sich die Demo doch noch einmal anders überlegt, sodass wir einen ersten Blick auf das Level Angry Sea“ werfen konnten. Was gibt es zu sagen? Viele laute Explosionen und kaputte Sachen, wie wir es von Battlefield kennen.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


Kurz vor Schluss folgte dann auch noch ein Teaser-Trailer zum neuen Halo-Spiel. Viel zu sehen gab es nicht, aber immerhin soll es sich tatsächlich um ein neues Spiel und nicht um die angekündigte TV-Serie handeln.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


Darüber hinaus zeigte Microsoft noch einige weitere Spiele, die wir jetzt aber nicht alle abhandeln möchten. Das würde einfach den Rahmen sprengen, weshalb wir euch an dieser Stelle für weitere Trailer auf den offiziellen Xbox-YouTube-Kanal verweisen. Dazu gehören auch neue Trailer zu Forza Motorsport 5, Quantum Break und einer Xbox One-Version von Minecraft.

Abschließend der entscheidende Teil für all diejenigen, die nach diesen Ankündigungen mit dem Gedanken spielen, eine Xbox One zu kaufen: Die Konsole wird weltweit im November und hierzulande für einen Preis von 499 Euro erscheinen. Eine ordentliche Summe, die man erst einmal sacken lassen muss.

Aus diesem Grund unsere Frage: Konnte euch Microsoft mit der Konferenz und seinen Ankündigungen von der Xbox One überzeugen oder gar nach dem ersten Eindruck nun umstimmen? Wir sind gespannt auf eure Meinungen in den Kommentaren!

Werbung