Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Vor einigen Tagen wurde bestätigt, dass die Retro Studios seit Abschluss der Arbeiten an Donkey Kong Country: Tropical Freeze vor ein paar Monaten an einem neuen Spiel arbeiten – soweit keine Überraschung. Allerdings bedeutete dies auch, dass das Studio nur an dem neuen Wii U-Jump'n'Run gearbeitet hat und kein zweites Projekt parallel in der Entwicklung hatte.

Um diesbezüglich Klarheit zu schaffen, haben wir uns die Mühe gemacht und alle im Abspann von Donkey Kong Country: Tropical Freeze aufgelisteten Mitwirkenden gezählt. Der Abspann nennt unserer Zählung nach etwas über 200 Beteiligte am Projekt. Ungefähr 100 davon stammen von den Retro Studios, die, wie wenig verwundert, die Hauptarbeit übernommen haben – Projektleitung, Leveldesign, Grafik, Programmierung und Musik.

Unterstützt wurden die Retro Studios vom unabhängigen Entwickler Monster Games, der zuvor die 3DS-Portierung von Donkey Kong Country Returns erarbeitet hatte. Insgesamt 25 Mitarbeiter von Monster Games waren am Spiel- und Leveldesign, an der Grafik sowie an der Technik des Titels beteiligt. Von Nintendo of America wirkten 18 Übersetzer und Koordinatoren an Tropical Freeze mit; außerdem waren 26 Lokalisierer von Nintendo of Europe involviert. Außerdem sind etwas über 30 Mitarbeiter von Nintendo Company Limited – dem japanischen Mutterkonzern – genannt; hauptsächlich handelt es sich um Produzenten und Supervisor.

Was sagt uns das? Wie viele Mitarbeiter bei den Retro Studios angestellt sind, ist nicht exakt bekannt; doch neue Schätzungen gehen von ungefähr 100 Mitarbeitern aus. Wenn im Abspann von Tropical Freeze ungefähr 100 Retro Studios-Entwickler aufgelistet sind, so können wir mit Sicherheit sagen, dass das gesamte Studio an dem Spiel beteiligt war und kein zweites Projekt in der Entwicklung hatte.

Interessant ist dabei, dass 36 Retro Studios-Mitarbeiter ausdrücklich als Contract Developers“ genannt werden. Dabei handelt es sich, in der amerikanischen Spieleindustrie nicht unüblich, um Mitarbeiter, die nur für ein einziges Projekt angestellt wurden und das Studio nach Abschluss der Arbeiten direkt wieder verlassen. Eine Stichprobe der Contract Developers bei LinkedIn ergab, dass diese Mitwirkenden seit Ende 2013 bereits bei anderen Studios arbeiten. Die Mitarbeiterzahl der Retro Studios sank demnach gegen Ende 2013 auf etwa 70. In diesem Lichte machen die vielen Stellenausschreibungen, die in den letzten Wochen auftauchten, Sinn.

Außerdem erwähnenswert ist, dass offenbar die ganze Belegschaft von Monster Games beteiligt war (an DKCR3D arbeiteten 26 Monster Games-Entwickler mit; bei DKCTF 25). Das heißt, dass auch dieses Studio kein zweites Projekt entwickelt hatte – Hoffnungen auf ein neues Excitebike, Pilotwings oder sogar ein durch Gerüchte angedeutetes Diddy Kong Racing 2 aus dem Hause Monster Games sind somit nichtig.

Donkey Kong Country: Tropical Freeze war also ein unerwartet großes Projekt, das die Belegschaft zweier amerikanischer Studios komplett beschäftigte.

Image 40514

In diesem Gebäude arbeiten die Retro Studios seit Ende 2012.