Wie Electronic Arts per Pressemeldung mitteilte, wird der derzeitige CEO (Chief Executive Officer) John Riccitiello mit Wirkung zum 30. März den Konzern als Reaktion auf Umsatzzahlen, die hinter den Erwartungen lagen, verlassen. Riccitiello ist seit 2007 Chef von EA. Nach Bekanntwerden der Meldung stieg EAs Aktienkurs leicht um 2,6%.
Die Suche nach einem neuen Vorsitzenden läuft und Electronic Arts wird hierbei sowohl Bewerbungen von internen Mitarbeitern als auch von Außenstehenden berücksichtigen. Falls ihr euch also vorstellen könntet, künftig EA zu leiten, schreibt schon mal eine Bewerbung. So schwer kann das ja nicht sein. Bis ein neuer permanenter Nachfolger feststeht, wird Larry Probst die Führung übernehmen. Er war bereits von 1991 bis 2007 CEO von EA.
Riccitiello war kein unumstrittener Chef. Immer wieder musste er sich Kritik von Investoren und Spielern anhören und wurde Ende 2012 sogar als einer von acht Konzernchefs gelistet, die in 2013 gefeuert werden sollten. Das hat sich dann nun wohl erledigt. In einem Brief an alle Mitarbeiter von Electronic Arts schreibt Riccitiello, er sei allen sehr dankbar und werde ein großer Fan ihrer Arbeit bleiben, wenn auch nur noch von außen.

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.