Wie die japanische Zeitung Nikkei berichtet, ist Hiroshi Yamauchi, ehemaliger Nintendo-Präsident, heute im Alter von 85 Jahren verstorben. Yamauchi war der Vorgänger von Satoru Iwata und besetzte das Amt des Nintendo-Präsidenten von 1949 bis 2002.

Nachdem sein Großvater plötzlich verstarb, brach Yamauchi sein Studium ab und übernahm die Führung des Familien-Unternehmens Nintendo. Unter seiner Aufsicht vollzog der damals kleine japanische Spielzeug-Hersteller den Wandel zum weltweit führenden Videospiel-Unternehmen. In seiner Amtszeit wurden Konsolen, wie das NES, der Super Nintendo, der GameBoy und Spiele-Reihen, wie Super Mario, The Legend of Zelda oder Donkey Kong entwickelt.
Durch die hohen Verkäufe der Wii wurde er laut Forbes 2008 zum reichsten Mann Japans. Nach Berichten von Anfang des Jahres war er mit 10 Prozent der größte Aktieninhaber Nintendos. Laut einem Finanzbericht arbeitete er bis zum Schluss als Berater für Nintendo.