
Im Zuge der Nachhaltigkeitsbestrebungen der EU hat der Rat der Europäischen Union eine neue Verordnung verkündet. Nach dieser müssen alle batteriebetriebenen Geräte ab 2027 eine Option besitzen, die eingebaute Batterie mit konventionellen Mitteln auszutauschen. Die Entnahme könne auch durch zusätzliches Werkzeug erfolgen, sofern dieses mit dem Gerät kostenfrei geliefert wird.
Die Europäische Union begründet ihre Entscheidung damit, dass die Batterien wertvolle Materialien enthalten und diese wiederverwendet werden, statt neu aus Drittländern beschaffen werden sollten.
Diese Vorschrift wird voraussichtlich nur auf neu auf den Markt kommende Geräte ab 2027 angewendet. Das würde bedeuten, dass sowohl die Nintendo Switch als auch andere Handheld-Konsolen wie das Steam Deck nicht davon betroffen sind. Der mögliche Nachfolger der Switch könnte noch an dieser Regelung vorbeikommen. Das angekündigte Playstation-Streaminggerät von Sony unter dem Namen Projekt Q könnte jedoch davon betroffen sein.
Die neue Verordnung könnte dafür sorgen, dass es leichter wird ein Handheldgerät in einem guten Zustand zu halten und außerdem zu weniger Elektroschrott führen.