Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
news

Joy-Con-Drift: Nintendo repariert eure defekten Controller auch nach Garantieablauf kostenlos

von

Alexander Stein

7. April 2023
Anzeige
Image 131443

Immer wieder ärgerten sich Nintendo Switch Besitzer:innen über Probleme mit ihren Joy-Con-Controllern. Grund dafür ist das sogenannte Drifting, ein Problem, das sich darin äußert, dass die Analogsticks der Controller nicht mehr richtig reagieren und das Spielen beinahe unmöglich wird. Wer vom Drift erwischt wurde, konnte seine Controller meist nur austauschen. Jetzt hat Nintendo sich dazu bereit erklärt, defekte Joy-Con-Controller kostenlos zu reparieren, auch wenn die Garantie bereits abgelaufen ist.

Zuvor ging ein lang anhaltender juristischer Prozess voraus. Lange wich Nintendo der Kritik aus und wollte die Problematik nicht eingestehen. Nach mehreren Sammelklagen, äußerte sich Nintendo 2020 dann zum ersten Mal öffentlich und bat um Entschuldigung für alle entstandenen Unannehmlichkeiten. Im Januar 2021 wurde das Thema schließlich bei der EU-Kommission vorgelegt, da beim europäischen Verbraucherverband BEUC zahlreiche Beschwerden eingegangen waren.

Nun gibt es für Nintendo Switch-Besitzer:innen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), wozu auch Deutschland und Österreich gehören, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich endlich gute Nachrichten. Auf einer Supportseite von Nintendo heißt es, dass Nintendo bis auf weiteres keine Kosten für eine Behebung des Responsiveness-Syndroms“ erheben wird. Dafür ist unerlässlich, ob „es durch einen Defekt oder Verschleiß hervorgerufen wurde“ oder „die 24-monatige Herstellergarantie von Nintendo bereits abgelaufen ist“, heißt es weiter. Nintendo nutzt den Begriff Responsiveness-Syndrom als Synonym für den Drift.

Nintendo behält sich vor, die kostenlose Reparatur unter bestimmten Umständen abzulehnen. Zum Beispiel, wenn der Controller „von einer anderen Person oder Firma als Nintendo oder von Nintendo autorisierten Partnern geöffnet, modifiziert oder repariert wurde“. Allerdings mit der Ausnahme, dass „eindeutig kein Zusammenhang zwischen Responsiveness-Syndrom des Control Sticks und einer derartigen Öffnung, Modifikation oder Reparatur“ besteht.

Die Aktion soll laut Pressemitteilung der EU-Kommission vom griechischen Ministerium für Entwicklung und Investitionen und dem deutschen Umweltbundesamt geleitet worden sein. Ein vergleichbares Reparaturangebot existierte in anderen Märkten wie der USA schon länger.

Mehr zum Reparaturprogramm findet ihr auf der eingerichteten Support-Seite von Nintendo. 

Weitere Meldungen

news

Final Fantasy VII Remake: Teil 3 soll alte und neue Fans ansprechen


news

Hergeschaut: Donnerstag erwartet uns die zweite Kirby Air Riders Direct


news

Football Manager schließt Partnerschaft mit der FIFA


news

Sonic Racing: CrossWorlds: SEGA gibt Erscheinungstermin für Joker bekannt


Anzeige

Trending

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Alarmo: Wecker erhält ein Update, das sind die Patch-Notes

20. Oktober 2025
0

Review

The Touryst: Deluxe im Test: Urlaub mit Upgrade

21. Oktober 2025
0

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo