
Im Jahr 1997 wurde vom britischen Studio Rare einer der bekanntesten und größten Nintendo 64-Klassiker überhaupt veröffentlicht, welcher sowohl bei Film- als auch Spiele-Fans gleichermaßen beliebt war und immer noch ist. Leider wurde James Bond 007: GoldenEye nie offiziell in Deutschland vertrieben, das könnte sich nun ändern.
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien entschied im April 1998, dass GoldenEye auf den sogenannten Index gesetzt wurde. Dies bedeutet, dass das Spiel nicht öffentlich angeboten und beworben werden darf. Auch wenn das Spiel natürlich auf Nachfrage verkauft werden durfte, blieb das Spiel somit hierzulande der breiten Masse verwehrt.
Dies hat sich nun allerdings geändert. In der Regel wird ein Spiel auf dem Index nach 25 Jahren erneut geprüft. Nun wurde allerdings bekannt, dass ein Nintendo-Partner die Aufhebung der Indizierung bewusst beantragt hat, was zu einer erneuten Prüfung unter den nun anderen Kriterien geführt hat und dem Spiel den solange erwarteten Freifahrtschein ermöglicht hat.
Dass ein solches Ereignis zu Zeiten der gerade veröffentlichten Nintendo 64-Sammlung im Rahmen des Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket-Abos natürlich die ein oder andere Erwartungshaltung schürt, erklärt sich von selbst. Da bereits eine Vereinbarung mit dem heute zu Microsoft gehörenden Studio Rare für Banjo-Kazooie getroffen wurde, stünde rein theoretisch einer ähnlichen Vereinbarung für James Bond 007: GoldenEye somit nichts mehr im Wege.
Ob es tatsächlich soweit kommt, werden wir hoffentlich bald erfahren. Bis dahin bleibt dies jedoch selbstverständlich reine Spekulation. Dennoch ist der Fakt, dass ein solcher Klassiker endlich vom Index genommen wurde und somit wieder frei verkauft werden darf, definitiv ein Grund zu feiern.
Was haltet ihr von dieser Entwicklung? Würdet ihr euch über diese Ergänzung der Sammlung von Nintendo 64-Spielen für Nintendo Switch freuen?
Weitere Infos
