Vor kurzem veröffentlichte Nintendo eine offizielle Website zum Nintendo 3DS. Neben einer Ansammlung vieler bekannter Informationen sind in der Hardware-Sektion auch einige, bislang unbekannte, Details zu finden.
So wird beispielsweise dem Unterschied zwischen den Cartridges des DS und des 3DS beleuchtet. An den Steckmodulen für die neueste Hardware wird an der rechten oberen Ecke eine kleine Stufe zu finden sein. Diese soll nicht nur zur Kennzeichnung der Spielkarten dienen, sondern verhindert auch ein Einsetzen in eines der alten DS-Modelle.
Weiterhin werden die Spielehüllen des 3DS schlanker und somit auch platzsparender. Dies ist neben der neuen Platzierung des Logos schon die zweite Neuerung gegenüber den Verpackungen der DS-Titel.
Anhand zweier Vergleichsbilder, die ihr in unserer Galerie betrachten könnt, ist außerdem erkennbar, dass sich auch die Grafikleistung im 2D-Modus stark verbessert hat. So unterstützt der obere Bildschirm des 3DS eine Auflösung von 800x240 Pixeln (im 3D-Modus 400 horizontale Pixel für jedes Auge). Der Topscreen des DSi stellt dagegen nur 256x192 Bildpunkte dar.
Wie schon weitgehend bekannt sein sollte, wird der 3DS einen Schlafmodus bieten. In diesem Zustand ist es möglich, dass das Gerät weiterhin die Miis anderer Spieler über Street Pass empfängt. Das Benutzerbild erscheint dann im Mii Plaza, wo weitere Daten, wie zum Beispiel der Name des Mii-Besitzers, abgerufen werden können.

Eine weitere interessante Funktion ist, dass über Street Pass auch Daten von bis zu zwölf Spielen, die man im Moment gar nicht geladen hat, ausgetauscht werden können. Dafür muss man den jeweiligen Titel, nachdem er mindestens ein Mal gespielt wurde, einfach im System registrieren. Um Kinder zu schützen, kann Street Pass natürlich auch ohne Probleme deaktiviert werden.
Positiv aufgenommen wurde vor einiger Zeit auch die Neuigkeit, dass man beim Aufrufen des Home-Menüs das aktuelle Spiel nicht beenden muss. Doch auch dieses Feature muss mit Einschränkungen leben, denn sobald Wi-Fi Connection oder die Kamera benutzt werden, blockiert die Software den Aufruf des Home-Menüs.
Update: Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der 3DS auch mit dem Netzteil eines DSi oder DSi XL aufgeladen werden kann.
Vielen Dank an die User Yoshi113 und SuperMario3D für den News-Hinweis.