Yuji Naka, einer der Schöpfer von Segas Maskottchen und Ex-Mario-Erzfeind Sonic, erzählte vor kurzem über die Anfänge der Zusammenarbeit mit Nintendo. Demnach habe er etwa drei Jahre vor der Veröffentlichung des ersten Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen, also 2003, Nintendo besucht und mit Shigeru Miyamoto über die Möglichkeiten eines Sonic-Mario-Crossovers gesprochen. Nach diesem Meeting gelang es zwar nicht, ein solches Crossover wirklich zu entwickeln. Doch Naka zufolge sei dies der Ausgangspunkt für weitere Gespräche zwischen Sega und Nintendo geworden, aus denen schließlich die Reihe Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen hervorging.
Gefragt, ob ihm auch die Aufnahme von Sonic in Super Smash Bros. Brawl zu verdanken sei, erklärte Naka, dass Miyamoto Sonic bereits als Kämpfer in Super Smash Bros. Meele haben wollte. Zum Zeitpunkt, als Nintendo dies mit Sega besprach, war die Entwicklung des Spiels jedoch bereits so fortgeschritten, dass Sonic nicht mehr integriert werden konnte. Darum feierte er erst im Nachfolger Brawl sein Debüt als Prügelknabe.

Weitere Infos

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Rio 2016
