Soeben ging die japanischen Präsentation zu Xenoblade Chronicles X zu Ende. Im Fokus der guten halben Stunde stand das Kampfsystem. Wir haben euch alle Informationen zusammengefasst.

Die Präsentation beginn mit dem Hinweis, dass der Nopon Tatsu in Xenoblade Chronicles X nicht an Kämpfen teilnehmen wird, weshalb er zuhause wartet. Dennoch ist man auf ihn angewiesen, da er den Spieler mit Informationen versorgt. Anschließend zeigte man die Grundlagen des Kampfsystems. Als Beispiel dienten einige Monster außerhalb des Schauplatzes New Los Angeles. Der Spieler kann zwischen Schwert und Schusswaffe wechseln, um einfache Attacken auszuführen. Die Attacken können wie bei Xenoblade Chronicles automatisch ausgeführt werden.
Die fortgeschrittenen Angriffe werden Künste genannt. Sie sind in den Kampfkünste, Schuss-Künste, unterstützende Künste und schwächende Künste unterteilt. Beim Verwenden der Künste muss man allerdings beachten, dass erst eine gewisse Zeit vergehen muss bevor man eine Kunst der selben Kategorie erneut ausführen kann. Für die Kämpfe ist es wichtig, dass man die Verwendung von automatischen Angriffen und Künsten gut ausbalanciert. Es soll möglich sein mit seinen Party-Mitgliedern zu kommunizieren, um spezielle Künste auszuführen. So soll es möglich sein Einstellungen zu treffen und Strategien vorzubereiten. Die Charaktere führen dann lediglich die Künste aus, die man vorher festgelegt hat.

Um einen höheren Schaden zu erzielen, kann man Kombinationen ausführen. Wenn man die Künste beherrscht, kann man durch Kombinationen seinen Gegnern eineinhalb Mal so viel Schaden zufügen. Es empfiehlt sich die Gegner von hinten anzugreifen, um mehr Schaden zu generieren. Wenn man Schusswaffen nutzt, sollte man seine Gegner von unten oder oben angreifen, um die Genauigkeit zu erhöhen. Außerdem kann man einzelne Körperteile der Gegner anvisieren, um die Verteidigung Stück für Stück einzureißen. Sollte ein Team-Mitglied tatsächlich Mal im Kampf besiegt werden, benötigt man kein Item, um ihn zu beleben.
Über den Gegnern werden ihr Level und andere hilfreiche Informationen angezeigt. Ein Auge zeigt beispielsweise an, dass der Gegner Ausschau hält, während ein Blitz bedeutet, dass der Gegner auf schnelle Bewegungen und Erschütterungen reagiert. Befindet sich um das Auge ein Kreis, bedeutet dies, dass das Monster in Rudeln jagt und Verstärkung herruft, sobald es den Spieler sieht.

Die Waffen werden so wie die Künste in Kategorien unterteilt. So gibt es Nahkampf- und Schusswaffen. Die Rüstung setzt sich hingegen aus Helmen, Körperrüstung, Arm- und Bein-Rüstung zusammen. Wenn man Waffen und Ausrüstungen nutzt, entwickelt die Zulieferungsfirma neue Ausrüstungen für den Spieler. Über Equipment-Slots kann man seine Gegenstände anpassen und die Status-Werte verbessern. Erfahrungspunkte erhält man im übrigen nicht nur durch Kämpfe, sondern auch durch das Finden von Schatztruhen und anderen Aktionen. Durch Aufleveln lassen sich die Künste nach und nach innerhalb der Charakter-Klasse freischalten.
Am Ende der Präsentation zeigte man einen riesigen Roboter, der nur schwer zu besiegen ist. Eine andere Herangehensweise ist das Verwenden von Mechs, die in Xenoblade Chronicles X Dolls genannt werden. Die Präsentation endete damit, dass man im nächsten Live-Stream mehr zu den Mechs verraten wird. Die Aufzeichnung des Livestreams könnt ihr folgend ansehen.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Weitere Infos
