Bereits mit „Kirby und das magische Garn“ haben die Entwickler bei Good-Feel sämtliche Fans der rosafarbenen Kugel, aber auch gewöhnliche Wii-Besitzer begeistern können. Auf der Wii U schließt sich das Team mit Nintendos Takashi Tezuka zusammen und packt dieses Mal Yoshi in ähnliche Woll-Welten. Das Ergebnis: Der grüne Dinosaurier macht das ohnehin charmante Abenteuer noch knuffiger. Ob „Yoshi’s Woolly World“ nicht nur in der Optik sondern auch insgesamt beeindrucken kann, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Gewollt böse: Kamek ist wieder da!
Im Woll-Atoll der Yoshi könnte es nicht friedlicher sein. Verschiedenfarbige kleine Dinosaurier haben es sich dort gemütlich gemacht und genießen das wunderbare Wetter, als aus heiterem Himmel der Anführer der Magikoopas, Kamek, auftaucht und Unheil über die Yoshis bringt. Der wollig charmante Fiesling verzaubert alle Wesen bis auf den grünen und roten Yoshi und zerstückelt sie in fünf Wunderwollpakete.
Auf der Flucht kann Kamek seinen vollen Sack jedoch nicht tragen und lässt ein Teil der Wunderwolle auf die Welten fallen. Die beiden zurückgebliebenen Yoshis sind sich sofort ihrer Pflicht bewusst und nehmen die Jagd auf den obersten Magikoopa auf.
Los geht’s!
Vom Woll-Atoll aus steuert man alleine als der grüne oder rote Yoshi oder gleich mit einem weiteren Freund zu zweit auf die erste Welt zu, um die verloren gegangenen Kumpeldinosaurier aufzusammeln. Die putzigen Helden können dabei wie gewohnt springen, aufschlucken und Gegner somit in Woll-Eier verarbeiten. Diese lassen sich dann direkt über den X-, R- oder ZR-Knopf auf weitere Feinde oder Ziele wie teils unsichtbare Wölkchen schießen. Selbstverständlich kann Yoshi auch stampfen, und das sogar mit einer gewaltigen Wucht!
Im Laufe des Spiels wird man jedoch auch zusätzliche Fähigkeiten erlangen, die kurzzeitig zur Verfügung stehen werden. Beispielsweise verwandelt sich Yoshi noch in der ersten Welt in einen Schirm, der über Knopfdruck aufgeht und damit vom Wind getragen werden kann. Um Überraschungen nicht vorwegzunehmen, wollen wir aber nicht weiter auf die einzelnen Verwandlungen eingehen. Seid versichert, dass jede weitere Fähigkeit für abwechslungsreiches Gameplay sorgt, das man gerne willkommen heißt.
Die Aufgaben eines Yoshis
Die einzelnen Level sind vollgepackt mit sammelbaren Gegenständen, sodass es durchaus herausfordernd sein kann, eine Passage vollständig abzuschließen. Insgesamt gibt es vier Kategorien begehrter Items: Zunächst gibt es meistens fünf Grinseblumen und durch den Zauber von Kamek nun auch fünf Yoshi-Wunderwollen. Außerdem verstecken sich hinter Juwelen, die die Währung dieses Abenteuers bilden, gelegentlich Stempelaufnäher, von denen auch 20 Stück aufzusammeln sind. Eine bestimmte Anzahl von Stempelaufnähern schaltet schließlich Stempel zur Verwendung im Miiverse frei.
Zuletzt muss man als Spieler darauf achten, möglichst wenig getroffen zu werden, um mit einem vollen Herzenkreis im Ziel anzukommen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Grinseblumen, Wunderwolle und Stempelaufnäher teilweise sehr gut versteckt sind und auch Herzen nicht im Überschuss verteilt werden, konfrontiert der Titel den Spieler mit einer netten Herausforderung.
Mit den Grinseblumen kann man derweil in der ersten Welt das Speziallevel 1-S freischalten, das sehr den K-Levels in den „Donkey Kong Country“-Spielen ähnelt. Man darf sich also auf großen Ärger gefasst machen.
Geht es aber auch entspannter?
Ja! Anfangs darf man zwischen den beiden Modi „Klassisch“ und „Entspannt“ auswählen. Im klassischen Abenteuer begegnet man den bislang genannten Schwierigkeiten und kann meistens keinen einfachen Weg einschlagen. Wer das Spiel jedoch ruhiger angehen möchte, wird sich tatsächlich entspannen können. In diesem Modus besitzt Yoshi Flügel, mit denen der knuffige Dinosaurier durch die Level gleiten kann.
Außerdem schaltet der Spieler gelegentlich Trickanstecker frei, von denen manche exklusiv hier zur Verfügung stehen und mit denen man gegen einen Juwelen-Aufpreis beispielsweise ganze Level überspringen kann.
Helden im Duo
„Yoshi’s Woolly World“ bietet für zwei Spieler keine zusätzlichen Überraschungen; die Level sind also identisch zu denen im Einzelspieler-Modus. Die Erfahrungen im Multiplayer können wie so oft sehr unterschiedlich ausfallen. Die beiden Helden können ihre Yoshis nämlich gegenseitig aufschlucken und sie als Eier durch die Gegend schleudern, wobei der aufgesaugte Yoshi sämtliche Wollvorräte verliert.
Diese Fähigkeit und die Präsenz eines weiteren Spielers können sicherlich kooperativ sehr effektiv genutzt werden. Allerdings kommt es sehr schnell und häufig vor, dass man absichtlich aber auch unabsichtlich den Kumpanen aufschluckt und ins Unheil wirft. Letzten Endes wird es mit zwei Yoshis ziemlich hektisch.
Kunterbunte Dinosaurier & amiibo
Sobald man fünf Wunderwollen in einem Level aufgespürt hat, befreit man einen der Yoshi-Kumpanen, die zu Beginn von Kamek verzaubert und im Anschluss fallen gelassen wurden. Diese besitzen alle ein individuelles Farbmuster und lassen sich auch steuern. Hierfür spricht man den jeweiligen Dinosaurier einfach an und wechselt direkt in die Rolle eines bemusterten, freundlichen Mitstreiters.
Man kann alle Muster auch im Yoshi-Pavillon im Woll-Atoll begutachten. Die Fähigkeiten der verschiedenfarbigen Helden unterscheiden sich zwar nicht, allerdings verleihen die zahlreichen Muster dem Abenteuer eine persönliche Note und, man mag es kaum glauben, noch mehr Charme.
Liebhaber von amiibo dürfen sich zudem auf eine Reihe von weiteren Designs freuen. Die speziellen Woll-Yoshi-amiibo besitzen die exklusive Funktion, ein Yoshi-Muster auf der Figur zu speichern. Wird die Figur dann während eines Levels im Ein-Spieler-Modus gelesen, taucht ein weiterer Dinosaurier auf und imitiert alle Angriffe und Aktionen.
Ein reguläres Yoshi-amiibo kann hingegen keine Muster speichern, aber lässt wie beschrieben ebenfalls ein Doppel-Yoshi auftauchen. Das Spiel unterstützt derweil auch fast jede bislang veröffentlichte amiibo-Figur, die den Dinosaurier in ein entsprechendes Outfit verpackt.
Geschickt gestrickt
Was gibt es an diesem Spiel schon auszusetzen? Die wollige Optik lässt kaum Wünsche offen und führt bezaubernde Welten ein, die bis zum Ende mit grafisch einzigartigen Level überraschen. Alle Objekte bleiben dem Material auch treu und vermitteln den Eindruck echter Haushaltskunst, ohne auch nur einen Moment zu steril zu wirken. Zusätzlich läuft das Abenteuer bei einer hochauflösenden Grafik in einer flüssigen Bildrate über den Fernsehbildschirm.
Genauso einwandfrei präsentiert sich der Soundtrack, der einige einprägsame Musikstücke bietet. Zudem sind die Yoshi-Töne, besonders die eines flatternden Yoshis, zum Hinschmelzen. Erfreulich ist auch, dass im Museums-Pavillon des Woll-Atolls sämtliche Gegner beziehungsweise Lieder in einer Galerie aufgeführt werden.
Gesteuert werden kann derweil nach Vorlieben über das Wii U GamePad, den Wii U Pro Controller, den Classic Controller Pro oder die Wii Remote. Die Tastenbelegung und der Wollschuss lassen sich in der Steuerung auch anpassen.
Bisher gibt es 18 Kommentare
Ich bin zuversichtlich und freu mich auf heute/morgen.
Anfangs war ich etwas entäuscht. Dann hatte ich das Spiel aber mal meinem Sohn vorgestellt. Und der war hellauf begeistert. Und im Zweispieler-Modus kann man als Vater den Sohn wunderbar unterstützen, von "ich nehme dir alle Aufgaben ab" bis hin zu "ich begleite dich nur wie ein Schatten".
Ich finde es gut und richtig das es auch solche Spiele gibt. Es ist natürlich jedem selbst überlassen wann oder ob er seine Kinder an Videospiele heranführt. Für die, die gerne das eigene Hobby mit den Kindern teilen, ist Epic Yarn und vermutlich auch Wolly World ideal geeignet!
Ich war zu faul zum suchen
Jump n Run Fans bekommen genau den kurzen Popcorn Spaß den sie haben wollen .
schade das wieder der große Funke "Nintendomagic" nicht zünden konnte . die besten reviews kommen leider auch nur von seltsamen Seiten wie Hobby Consolas , Multiplayer.it , Dealspwn , Nintendo Life , 3DJuegos und FNintendo ... *kopfkratz* ^^
Habe bisher 4 oder 5 Wertunge gelesen und die schwanken alle zwischen 85 - und 90%. Die meisten Previews waren auch eher positiv gestimmt.
Werde es mir auf jedenfall holen und bin echt mal aufs Gameplay gespannt. Das Artdesign ist für mich über jeden Zweifel erhaben.
Muss mich grad noch n bisl korrigieren, da ich bisher nur deutsche Reviews gelesen habe, die, wie geschrieben, sehr positiv ausgefallen sind.
Aber bei Metacitic, sprich Englisch-sprachige Reviews, scheint es deutlich schlechter wegzukommen ... Schade. :( Hab da echt aufn 85-Schnitt gehofft.
Aber mir solls egal sein. Viele Spiele, die bei Metacritic zwischen 70-80 liegen waren für mich Bombenspiele!
Hätte ich nicht gedacht das s das Spiel so eine gute Wertung bekommt.