Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
news

USA: Microsoft, Sony und Nintendo stimmen freiwilliger Richtlinie zu Lootboxen zu

von

Alexander Stein

7. August 2019
Anzeige
Image 116746

Bei einem öffentlichen Forum der amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) zum Thema Microtransactions in Videospielen, haben die drei großen Konsolenhersteller sich einer neuen Richtlinie verpflichtet. Wie die Entertainment Software Association bekannt gab, haben Microsoft, Sony und Nintendo der Richtlinie zum Umgang mit sogenannten Lootboxen auf freiwilliger Basis zugestimmt.

Wie Michael Warnecke von der Entertainment Software Association (ESA) erklärte, müssen in Zukunft Spiele auf den Plattformen der Hersteller die Seltenheit von enthaltenen Items in Lootboxen offenlegen. Die Richtlinie soll insbesondere für neu erscheinende Spiele gelten, aber auch für Updates, die derartige Mechaniken einführen. Auch einige Publisher sollen sich einer ähnlichen Richtlinie verpflichtet haben. Dazu zählen namentlich etwa Activision Blizzard, Bethesda, Disney, Epic Games, Square Enix, Take-Two und Ubisoft. Welche Publisher und Mitglieder der Entertainment Software Association außerdem zugestimmt haben, ist nicht bekannt. 

Die FTC und ESA hoffen, dass die Richtlinie dazu führt, dass Konsumenten beim Kauf von Lootboxen die benötigten Informationen erhalten, um einen Kauf richtig abwägen zu können. Bereits seit einiger Zeit arbeitet die amerikanische Behörde an einer Lösung zu dem Thema Lootboxen. Die Richtlinie ist das erste Ergebnis eines fortlaufenden Workshops.

Auch in Europa sorgen Lootboxen und ähnliche Mechaniken schon lange für heiße Diskussionen. In Belgien etwa fällt die Mechanik in den Bereich des Glücksspiels. Betroffen waren bereits Spiele wie Overwatch oder FIFA. Nintendo ging sogar so weit und zog seine Mobile-Titel Fire Emblem Heroes und Animal Crossing: Pocket Camp aus den belgischen Appstores zurück.

Spieler können sogenannte Lootboxen gegen Echtgeld käuflich erwerben und erhalten daraufhin zufällige Spielgegenstände. Die Gegenstände werden allerdings au Basis unbekannter Wahrscheinlichkeiten verteilt, was Spieler dazu motiviert immer wieder in diese Boxen zu investieren. Das Modell ist unter Entwicklern und Spielern gleichermaßen stark umstritten. Ein Grund weshalb Rocket League-Entwickler Psyonix diese Woche ankündigte Lootboxen aus dem Spiel zu entfernen.

gamespot.com

Weitere Meldungen

news

Auch für Nintendo Switch 2: Koop-Spiel LEGO Voyagers erscheint nächste Woche


news

Nintendo Direct kehrt zurück: Diesen Freitag gibt es neue Spiele für Switch 2


news
TGS 2025

SEGA & Atlus auf der TGS 2025: Das erwartet uns im Line-up


news

Level-5 auf der TGS 2025: Diese Spiele erwarten uns


Anzeige

Trending

Report
Nintendo Direct

Nintendo Direct: Unsere Erwartungen und mögliche Ankündigungen

11. September 2025
0

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Nintendo Direct kehrt zurück: Diesen Freitag gibt es neue Spiele für Switch 2

10. September 2025
14

News

Level-5 auf der TGS 2025: Diese Spiele erwarten uns

9. September 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo